Handelskammer Bozen
Datum

von Dienstag, 13. Mai 2025, 08:30 Uhr

bis Mittwoch, 14. Mai 2025, 17:30 Uhr

Luogo
NOI Techpark Bozen, Fakultät für Ingenieurwesen, Bruno Buozzi Str. 1, Smart Mini Factory
Anmeldung innerhalb

Sonntag, 11. Mai 2025

Kosten
kostenlos

Freie Plätze:
12

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag, 10. April 2025
Handelskammer Bozen, 3. Stock
Dienstag, 20. Mai 2025
Handelskammer Bozen, 3. Stock

Life Cycle Assessment

Ökobilanzierung in Produktionsunternehmen 

NOI Techpark Bozen, Fakultät für Ingenieurwesen, Bruno Buozzi Str. 1, Smart Mini Factory
von 13. Mai 2025, 08:30 Uhr bis 14. Mai 2025, 17:30 Uhr

Die Durchführung von Lebenzyklusanalysen (oder auch Ökobilanz) stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, welche die Umweltwirkungen von Produkten auf systematische Art und Weise analysieren wollen und den Carbon Footprint ihrer Produkte an Kunden weitergeben müssen.

Dieser Workshop ermöglicht es den Teilnehmern die Methode des Life Cycle Assessments in der Theorie sowie anhand praktischer Beispiele zu erlernen und einen Überblick über verfügbare Softwaresysteme für LCA zu erhalten.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Südtiroler Unternehmen, welche Ökobilanzierung anhand von praktischen Beispielen erlernen möchten.

Programm

ca. ein Drittel Theorie und zwei Drittel Praxis

  • Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und Ökologischer Fußabdruck
  • Treibhausgase und Carbon Footprint
  • LCA Methode und relevante Standards
  • Product vs. Corporate Carbon Footprint
  • Softwaresysteme und Datenbanken
  • Reporting der Ergebnisse und Dekarbonisierungsmaßnahmen
  • Durchführung eines ausführlichen praktischen Beispiels für eine Produkt-Lebenszyklusanalyse anhand OpenLCA

Dozenten: Prof. Erwin Rauch, Davide Don, Mattia Gualco

Sprache: Deutsch und Italienisch

 

Kontakt

Digitales Unternehmen - PID

0471 945 691