Frauen in der Landwirtschaft
Vor Kurzem ging in Bozen die fünfte internationale Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ über die Bühne, die vom WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen mitorganisiert wurde.
Das Event bot spannende Vorträge aus der Wissenschaft, interaktive Workshops zum Mitreden und zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Ziel war es, Lösungen für die Herausforderungen von Frauen in der Landwirtschaft zu entwickeln und ihre Position in Landwirtschaft und Gesellschaft zu stärken.
Die Tagung wurde von der Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Eurac Research, der Freien Universität Bozen und dem WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen organisiert.
Anregende Diskussionen
150 Teilnehmende aus Südtirol, Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten an drei Veranstaltungstagen über zentrale Themen - von der öffentlichen Wahrnehmung der Landwirtschaft über kleinstrukturierte Betriebe bis hin zur Attraktivität des Berufes Bäuerin. Das WIFO der Handelskammer hat dabei einen der sechs Workshops geleitet und mit den Teilnehmer/innen zum Thema „Beitrag der kleinstrukturierten Landwirtschaft für ein lebendiges Gemeinwohl“ diskutiert. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Workshops und die daraus resultierenden Forderungen an die Politik wurden am letzten Veranstaltungstag den politischen Vertreter/innen vorgebracht.