Handelskammer Bozen

Wirtschaftsbarometer: Tourismus blickt zuversichtlich auf das Jahr 2016

Data: 
Donnerstag, 05. Mai 2016
Uhrzeit: 

Die Stimmung im Südtiroler Tourismusgewerbe ist eindeutig positiv. Dies ergibt sich aus dem aktuellen Wirtschaftsbarometer des WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen. Die guten Nächtigungszahlen im Jahr 2015 haben zu einer Besserung der Ertragslage geführt, die für 84 Prozent der Unternehmen zufriedenstellend war. Für heuer wird eine weitere Besserung erwartet, neun von zehn Unternehmen haben positive Ertragserwartungen. Die steigenden Kosten bereiten aber weiterhin Sorgen.

Mit fast 29,5 Millionen Nächtigungen war 2015 ein Rekordjahr für den Südtiroler Tourismus. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr betrug 3,6 Prozent und ist vor allem dem leichten Wirtschaftsaufschwung in Italien zu verdanken: Die Nächtigungen der italienischen Gästen legten sogar um 7,0 Prozent zu. Darüber hinaus wuchsen auch die Nächtigungen der ausländischen Gäste, wenn auch in geringerem Ausmaß. Die Ertragslage der Unternehmen in der Tourismusbranche hat sich dementsprechend gebessert: 84 Prozent bewerten die im Jahr 2015 erwirtschafteten Erträge als zufriedenstellend.
Die Unternehmer und Unternehmerinnen sind auch in Bezug auf das laufende Jahr optimistisch. Trotz schlechter Schneeverhältnisse verlief der Anfang der Wintersaison positiv. Die weitere Erholung der italienischen Konjunktur lässt wieder ein leichtes Umsatzplus erwarten. Wichtige Rahmenbedingungen wie die Zahlungsmoral der Kunden und der Zugang zum Kredit werden derzeit besser bewertet als in den vergangenen Jahren. Aus diesen Gründen gehen 91 Prozent der Unternehmen von einer zufriedenstellenden bis guten Ertragslage im Jahr 2016 aus. Sorgen bereitet hingegen die Kostensituation: Die Kundschaft wird zunehmend anspruchsvoll und dies verlangt hohe Investitionen in den Betrieben.
Betrachtet man die verschiedenen Branchen des Gastgewerbes, so ist das Geschäftsklima vor allem in der Beherbergung sehr positiv. Die Stimmung bei den Betreibern von Bars und Cafés ist hingegen etwas verhaltener. Sie erwarten heuer im Vergleich zu 2015 keine Steigerung der Umsätze und somit keine wachsende, sondern lediglich eine stabile Ertragslage.
Der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, freut sich über die positive Stimmung, deutet aber auf die Notwendigkeit von Entlastungsmaßnahmen für die Betriebe hin: „Die steuerliche und bürokratische Belastung ist immer noch sehr hoch und vor allem kleinere Gastbetriebe leiden darunter. Hier sind Interventionen seitens der Politik gefordert.“

Weitere Auskünfte erteilt das WIFO, Ansprechpartner Georg Lun, Tel 0471 945 708, E-Mail: georg.lun@handelskammer.bz.it und Luciano Partacini, Tel. 0471 945 700, E-Mail: luciano.partacini@handelskammer.bz.it.

Nachfolgend die Stellungnahme des Vertreters des Wirtschaftsverbandes
Manfred Pinzger, HGV-Präsident
„Gerade in einer positiven Stimmungslage darf man sich nicht zurück lehnen, sondern sollte innovative Ideen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit entwickeln. Der HGV und seine Partner bemühen sich um die Stärkung des Marketings: Der Vertrieb unseres touristischen Angebotes und die Verbesserung der Erreichbarkeit auch über den Luftweg sollten bei allen zuständigen Organisationen noch stärker in den Mittelpunkt rücken.“