Contrast:High contrast|Normal view
Ein Ursprungszeugnis beantragen
Die Anfrage erfolgt ausschließlich über das telematische Verfahren SpeedyCO.
Beachten Sie die Bestimmungen zur Erteilung der Ursprungszeugnisse (PDF 900 kB) als deutsche Übersetzung des italienischen Originaltextes (PDF 480 kB)
Die Anfrage erstellen
-
Zugriff auf SpeedyCO, zum Erhalt der Zugangsdaten ist eine Registrierung (externe Seite) notwendig
-
Nach erfolgtem Zugriff auf SpeedyCO finden Sie oben rechts die Bezeichnung des Unternehmens, direkt darunter wird der Status der automatischen Signatur angezeigt (nicht aktiv oder aktiv):
nicht aktiv -> Verkaufsrechnung und ev. Anlagen im p7m-Format hochladen (digital signiert)
aktiv -> Verkaufsrechnung und ev. Anlagen im PDF-Format hochladen (nicht digital signiert) - Reiter “Richieste” -> “Nuova richiesta”
- Jede Anfrage „Nuova Richiesta“ kann entweder von Grund auf neu eingegeben werden oder auf Basis einer vorher gespeicherten Vorlage des Abschnitts „Modelli“ erstellt werden
- „Descrizione“ entspricht einem Datei-Namen und sollte aussagekräftig gewählt werden, z.B. Rechnungsnummer, Auftragsnummer, …
- Um während der Eingabe ev. Datenverluste zu vermeiden, bitte hin und wieder zwischenspeichern
- Ausfüllen des Web-Formulars für die Anfrage – Anleitung (PDF 212 kB)
- Reiter „Fatture/allegati“ -> Hochladen der Verkaufsrechnung und ev. Anlagen (Erklärungen, Einkaufsrechnungen, packing list, …)
- Alle Eingaben können mit der Funktion „Anteprima di stampa“ auf Korrektheit geprüft werden.
- Allein der Inhalt der ersten Seite dieser Vorschau wird schlussendlich im Ursprungszeugnis wiedergegeben; die restlichen Seiten beinhalten die für die Ausstellung notwendigen Erklärungen des Antragstellers und werden im Ursprungszeugnis nicht wiedergegeben. Gegebenenfalls kann die erste Seite der Vorschau elektronisch an den Kunden geschickt werden, der die Freigabe erteilen kann, bevor der Antrag tatsächlich an die Handelskammer geschickt wird.
Mitteilungen an die Handelskammer bei Sonderfällen
Reiter „Altri dati“ -> Feld: „Note per Camera di commercio“ – Geben Sie hier Mitteilungen an die Handelskammer ein:
- Erklärung zur Ersetzung eines Ursprungszeugnis wegen Änderung der Inhalte (Details hier)
- Begründung zum Erhalt des Ursprungszeugnisses in der Handelskammer statt des standardmäßigen Ausdruck im Betrieb
- Abholung der Dokumente in einer der Außenstellen der Handelskammer (bitte Außenstelle angeben)
Automatische Signatur (nicht aktiv) und Übermittlung an die Handelskammer
Im Portal SpeedyCO finden Sie oben rechts die Bezeichnung des Unternehmens, direkt darunter wird der Status der automatischen Signatur angezeigt (aktiv oder nicht aktiv):
nicht aktiv -> Verkaufsrechnung und ev. Anlagen im p7m-Format hochladen (digital signiert)
- Die Verkaufsrechnung und ev. Anlagen (Erklärungen, Einkaufsrechnungen, packing list, …) müssen digital signiert sein, um hochgeladen zu werden (im CAdES-Format bzw. .p7m-Format)
- Sobald der Antrag unterschriftsbereit ist, also alle erforderlichen Daten eingegeben wurden und zumindest die Verkaufsrechnung hochgeladen wurde, steht der Antrag zum Herunterladen bereit
- Den Antrag herunterladen, speichern
- Den Antrag mit der eigenen digitalen Unterschrift versehen (im CAdES-Format bzw. .p7m-Format)
- Den signierten Antrag ins Portal SpeedyCO hochladen und an die Handelskammer übermitteln
Das Ergebnis der Bearbeitung durch die Handelskammer ist nun abzuwarten.
Automatische Signatur (aktiv) und Übermittlung an die Handelskammer
Im Portal SpeedyCO finden Sie oben rechts die Bezeichnung des Unternehmens, direkt darunter wird der Status der automatischen Signatur angezeigt (aktiv oder nicht aktiv):
aktiv -> Verkaufsrechnung und ev. Anlagen im PDF-Format hochladen (nicht digital signiert)
Die Verwendung des Desktop-Verfahrens SpeedyCO-firma digitale ist optional. SpeedyCO-firma digitale ist über die WebCO-Cloud direkt mit dem SpeedyCO-System verbunden und kann Dokumente und Anträge von Ursprungszeugnissen automatisch empfangen, unterschreiben und an die Handelskammer weiterleiten.
SpeedyCO-firma digitale kann hier heruntergeladen werden, indem Sie in der oberen rechten Ecke auf "Supporto tecnico" und dann auf "Setup SpeedyCO-firma digitale" klicken. Der Lizenzschlüssel (codice di attivazione) ist im Portal unter "Amministrazione" und "Codice licenza IBsign" verfügbar. Im Ordner „SpeedyCO - firma digitale“ die Anwendung „bit_driver.exe“ ausführen, damit Ihre digitale Unterschrift und IBsign korrekt kommunizieren können. Der Ordner ist mittels Rechtsklick auf dem Icon "SpeedyCO - firma digitale" auf dem Desktop und "Dateipfad öffnen" aufrufbar.
NB: Die Verkaufsrechnung und ev. Anlagen (Erklärungen, Einkaufsrechnungen, packing list, …) müssen in einem offenen, PDF-Format hochgeladen werden (nicht digital signiert)
- Die digitale Unterschrift an jenem PC einstecken, an welchem die Signatur-Software SpeedyCO-firma digitale mittels Lizenzschlüssel aktiviert wurde
- SpeedyCO-firma digitale starten, um alle Dokumente der Anfrage mit der digitalen Unterschrift zu versehen
- Anfrage(n) auswählen, Vorgang starten, PIN der digitalen Unterschrift eingeben
- Nach positivem Abschluss des Signaturvorgangs wird die Anfrage automatisch an die Handelskammer übermittelt.
Sollte der Signatur-Vorgang nicht innerhalb weniger Minuten positiv abgeschlossen sein, überprüfen Sie bitte die korrekte Kommunikation zwischen SpeedyCO-firma digitale und der eigenen digitalen Unterschrift. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, falls Sie hierzu Unterstützung benötigen.
Das Ergebnis der Bearbeitung durch die Handelskammer ist nun abzuwarten.
Das Ergebnis der Anfrage erhalten
- Der Antrag wurde angenommen:
Der Antragsteller erhält per E-Mail eine Bestätigung der über die Kreditkarte eingehobenen Gebühren, was gleichzeitig bedeutet, dass die für den Ausdruck erforderlichen Datei(en) im Portal verfügbar sein werden, bzw. dass die Dokumente von der Handelskammer Bozen ausgestellt wurden (nur in begründeten Ausnahmefällen) - Der Antrag wurde abgelehnt:
Im Portal sieht der Antragsteller die Vermerke zur Ablehnung um nötige Änderungen und Ergänzungen durch die Funktion „riporta in compilazione“ vorzunehmen und dann die überarbeitete Anfrage abermals zu signieren und an die Handelskammer zu übermitteln.
Was this information useful?