
Digitalisierung und Big Data
Data:
Mittwoch, 11. April 2018
Uhrzeit:
Informationsveranstaltung
Wie können Unternehmen die Potentiale von Big Data nutzen? Durch die zunehmende Digitalisierung entstehen große Mengen von Daten und Informationen – in Unternehmen, in zivilen Infrastrukturen, im Internet oder in privaten Haushalten. Erfolgreiche Geschäftsmodelle nutzen diese Daten für innovative datengetriebene Dienste. Somit wird Big Data zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz für Unternehmen und die Märkte der Zukunft.
Programm
Mittwoch, 11. April 2018
14.00 – 17.30 Uhr
Handelskammer Bozen, 3. Stock
- Digitalisierung und Big Data
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Erfolgreiche Big Data Projekte; Wie macht man das?
Dr.-Ing. Andreas Jedlitschka, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) - Kaiserslautern - Kaffeepause
- Fallbeispiele mit Big Data in Landwirtschaft, Industrie, Umwelt und Baugewerbe
Dr. Pasqualina Sacco, Fraunhofer Innovation Engineering Center - Bozen - Diskussion
Mit Simultanübersetzung.
Informationen
Unternehmensentwicklung
Tel. 0471 945 656 - 531
evolution@handelskammer.bz.it
Präsentationen
Bitte direkt bei den Referenten anfragen:
- Dr. Ing. Andreas Jedlitschka, Fraunhofer IESE Kaiserslautern, andreas.jedlitschka@iese.fraunhofer.de
- Phd Pasqualina Sacco, Fraunhofer Italia Bozen, pasqualina.sacco@fraunhofer.it