Handelskammer Bozen

Finanzierungsmöglichkeiten für heimische Unternehmen verbessern

Data: 
Donnerstag, 17. September 2015
Uhrzeit: 

Heute Vormittag fand in der Handelskammer Bozen ein runder Tisch zum Thema „Fremdkapitalbeschaffung für KMU’s“ statt. Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen lud die Vertreter/innen der regionalen Finanz- und Bankenbranche zu einem Gedankenaustausch ein. Zentrales Thema waren die zunehmenden Probleme der Unternehmen, vor allem der KMU’s, bei der Beschaffung von Fremdkapital für Investitionen.

Südtirols Wirtschaft ist von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt. „Diese haben es nicht leicht das für Investitionen notwendige Fremdkapital zu beschaffen und dies obwohl die Kreditzinsen seit geraumer Zeit sehr niedrig sind. Vor allem bei risikobehafteten, innovativen Projekten tun sie sich schwer die Kreditsicherheiten bereitzustellen, die von den Banken benötigt werden“, informiert Handelskammerpräsident Michl Ebner.
Laut einer Erhebung des WIFO wird von den Südtiroler Wirtschaftstreibenden bemängelt, dass die Zinssätze, aber auch andere Kreditkosten, wie zum Beispiel Gebühren, gestiegen sind und dass von den Banken sehr hohe Sicherheiten gefordert werden. Diese Garantien sind vor allem für Start-up-Unternehmen aber auch für Unternehmen mit innovativen Ideen oft schwierig bereitzustellen.
Ziel der Veranstaltung war es zu verstehen, warum dies so ist und die 13 Vertreter/innen von den neun Finanz- und Bankinstituten aus der Region Trentino-Südtirol diskutierten gemeinsam mit dem WIFO, wie die Zusammenarbeit mit den KMU’s verbessert werden kann. In Zukunft wird es vermehrt neue Finanzierungsinstrumente brauchen. Einige Instrumente wie die Minibonds wurden bereits erfolgreich in Südtirol eingeführt. Andere Formen für die Bereitstellung von Risikokapital müssen sich aber erst entwickeln.
Die Handelskammer Bozen stellt mit dem Tool „FitForRating“ den KMU’s ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie die unternehmenseigenen Bilanzkennzahlen mit den Branchenwerten vergleichen können. „Auf diese Weise will die Handelskammer eine moderne Finanzkultur fördern und den Dialog der Unternehmen mit den Finanz- und Bankinstituten unterstützen“, fügt Ebner hinzu.
Die anwesenden Finanz- und Bankinstitute waren: Intesa San Paolo spa (ehemals Bank für Trient und Bozen AG), Hypo Tirol Bank Italien AG, Mediocredito - Investitionsbank Trentino-Südtirol AG, Pensplan Invest, Prader Bank AG, Südtirol Bank, Südtirol Finance, Südtiroler Sparkasse AG und Südtiroler Volksbank Gen.aA.

Weitere Informationen erteilt die Handelskammer Bozen, Ansprechpartner Georg Lun, Tel. 0471 945 708, E-Mail: georg.lun@handelskammer.bz.it.