
Geschäftsübertragungen im Alpenraum
Data:
Mittwoch, 28. Februar 2018
Uhrzeit:
Fortbestand von Unternehmen im Alpenraum unterstützen
Die Handelskammer ist Partner im Interreg Projekt C-TEMAlp, mit dem Ziel, den Fortbestand von Unternehmen im Alpenraum auf grenzüberschreitender Ebene zu unterstützen. Außerdem wird mit Hilfe einer Business-Transfer-Plattform die Kontaktaufnahme zwischen potentiellen Käufer/innen und Verkäufer/innen von Unternehmen über die Staatsgrenzen hinaus vereinfacht.
In einer Reihe von Vorträgen werden die Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen aufgezeigt, denen Unternehmen bei Geschäftsübertragungen über die Grenzen hinaus begegnen. Interessierte Unternehmen können sich für die Plattform - mit den Zieländern Deutschland, Frankreich, Österreich, Slowenien, Schweiz - anmelden oder nach der Veranstaltung eine individuelle Erstberatung zum Kauf oder Verkauf eines Unternehmens in Anspruch nehmen.
Programm
28. Februar 2018
Handelskammer Bozen
- 9.00 Uhr Begrüßung
Luca Filippi, Vizegeneralsekretär der Handelskammer Bozen - 9.10 Uhr Erfolgsfaktoren bei internationalen Geschäftsübertragungen
Lukas von Guggenberg, Unternehmensberater, Bozen - 9.40 Uhr Status quo der Unternehmensnachfolge in Bayern
Martina Agosti, Projekt Manager, Italienische Handelskammer München-Stuttgart - 9.50 Uhr Investitionsmöglichkeiten in Bayern
Jean-Claude Baumer, Geschäftsführer, omegaconsulting GmbH, München - 10.20 Uhr Kaffeepause
- 10.50 Uhr Steuerliche und rechtliche Aspekte bei Geschäftsübertragungen zwischen Italien/Österreich/Deutschland
Lucas De Lorenzi, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Bozen - 11.20 Uhr Vorstellung des Projektes, der Datenbank C-TEMAlp und der Experten für die individuellen Erstberatungen
Julian Lombardo und Monika Frenes, Handelskammer Bozen - 11.30 Uhr Individuelle Erstberatungen
Anmeldung
EU Projekte
Handelskammer Bozen
Tel. 0471 945 541 - 689
frenes@handelskammer.bz.it
Anmeldefrist: 23. Februar 2018
Die Teilnahme ist kostenlos.