Handelskammer Bozen

Konsumentenstimmung steigt im Oktober weiterhin an

Data: 
Donnerstag, 12. November 2015
Uhrzeit: 

Im Oktober hat das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen die vierteljährliche Erhebung des Südtiroler Konsumklimas durchgeführt. Der Index ist für das vierte Quartal in Folge gestiegen und bestätigt den Aufschwung der Südtiroler Wirtschaft. Auch auf gesamtstaatlicher Ebene ist die Entwicklung des Konsumklimas positiv.

Der vom WIFO ermittelte Konsumklimaindex erreicht im Oktober einen Wert von +8,6 Punkten. Dieser positive Wert bedeutet, dass bei den Südtiroler Konsumenten der Optimismus überwiegt, was die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten zwölf Monate angeht.

Der aktuelle Indexwert stellt eine Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Erhebung im Juli dar. Damals lag der Index bei +5,8 Punkten. Die Erwartungen der Bevölkerung haben sich vor allem bezüglich der allgemeinen Südtiroler Wirtschaftslage stark gebessert und auch die Situation des Arbeitsmarktes wird positiver eingeschätzt als im vergangenen Sommer. Eine leichte Verschlechterung gab es hingegen bei den Erwartungen der Konsumenten zur finanziellen Lage ihrer Familien.

Der Südtiroler Konsumklimaindex steigt nun seit vier Quartalen in Folge und eine günstige Entwicklung kann auch auf gesamtstaatlicher Ebene festgestellt werden. Der Indexwert für Italien ist zwar noch negativ, hat sich aber seit dem Sommer deutlich verbessert, von -9,2 Punkten im Juli auf -3,2 Punkten im Oktober. Die steigende Stimmung der Konsumenten in Südtirol und in Italien kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Der Aufschwung der italienischen Wirtschaft nach den langen Krisenjahren wird immer deutlicher, das Risiko einer Deflationsspirale scheint gebannt zu sein und die sehr niedrige Inflation schont die Kaufkraft der Familien. Schließlich hat auch die Befreiung der Erstwohnungen von der Immobiliensteuer zur Verbesserung des Konsumklimas beigetragen.

Handelskammerpräsident Michl Ebner freut sich über die optimistische Einstellung der Konsumenten: „Das Vertrauen ist eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung der Wirtschaft. Die Abschaffung der Gemeindeimmobiliensteuer auf die Erstwohnungen hat das Konsumklima positiv beeinflusst. Nun wäre eine Entlastung der Gewerbeimmobilien für die Investitionen und das Wirtschaftswachstum sehr förderlich.“

Das WIFO erhebt viermal im Jahr das Konsumklima in Südtirol, im Jänner, April, Juli und Oktober. Durch eine standardisierte Methodik sind die Ergebnisse mit den italienischen und europäischen Daten vergleichbar.

Der Vertrauensindikator basiert auf den Erwartungen der Verbraucher/innen hinsichtlich Wirtschaft und Arbeitslosigkeit in Südtirol, wirtschaftliche Situation der eigenen Familie und Sparmöglichkeiten. Die Einschätzungen beziehen sich jeweils auf die folgenden zwölf Monate.

Weitere Auskünfte erteilt das WIFO – Wirtschaftsforschungsinstitut der Handelskammer Bozen, Ansprechpartner Georg Lun, Tel 0471 945 708, E-Mail: georg.lun@handelskammer.bz.it und Luciano Partacini, Tel. 0471 945 700,
E-Mail: luciano.partacini@handelskammer.bz.it.