Handelskammer Bozen

Neujahrstreffs der Handelskammer ein voller Erfolg

Data: 
Donnerstag, 22. Januar 2015
Uhrzeit: 

Bereits zum vierten Mal lud die Handelskammer Bozen alle Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Neujahrstreffs. Im Rahmen von drei Abendveranstaltungen an verschiedenen Orten im ganzen Land hatten Wirtschaftstreibende die Möglichkeit, gemeinsam das neue Wirtschaftsjahr 2015 zu begrüßen.

Zentrales Thema der Neujahrstreffs in diesem Jahr war der Wandel, dem die Wirtschaft unterworfen ist. Nach einer Begrüßung durch Handelskammerpräsident Michl Ebner und einem Beitrag vonseiten des Generalsekretärs der Handelskammer Alfred Aberer, der die Herausforderungen und Ziele der Körperschaft für das Jahr 2015 kurz vorstellte, sprachen Südtiroler Vorzeigeunternehmen über den Wandel in der Organisationsstruktur, in der Unternehmenskultur und auf den Märkten.
„Unternehmen weltweit, und natürlich auch in Südtirol, sind einem stetigen Wandel auf mehreren Ebenen ausgesetzt, dem sie sich stellen müssen, um auch in Zukunft Schritt halten zu können. Neue Ideen sind gefragt, stellen wir uns deshalb gemeinsam der Herausforderung“, so Handelskammerpräsident Michl Ebner.
Beim ersten Treffen am Montag, 19. Jänner 2015, am Sitz der Handelskammer Bozen ging Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Arno Kompatscher auf die wirtschaftliche Situation im Land und die Aussichten für 2015 ein. In seinen Grußworten rückte Kompatscher die Anpassung an die Veränderungen in der Wirtschaft in den Mittelpunkt: „Die Südtiroler Wirtschaftstreibenden stehen täglich vor der Herausforderung, die Gratwanderung zwischen Tradition und Wandel zu meistern.“
Umberto Prato von der Sicur Tyres Group sowie Paula und Gabi Volgger vom Hotel Plunhof in Ridnaun berichteten über ihre Erfahrungen zum Thema „Organisation im Wandel“. Die Firma Sicur Tyres Group ist im Verkauf und der Wartung von Reifen und Förderbändern tätig und ist 2004 aus der Fusion der Firmen Meranese Gomme, Pneus Brixen, Pneus Bruneck, Centro Gomme Bolzano und Centro Nastri Bolzano entstanden; der Plunhof war ursprünglich ein Bergbauernhof und ist in den vergangenen 30 Jahren zu einem der wichtigsten Wellness-Hotels der Gegend geworden.
Der zweite Abend fand am Dienstag in der Firma Rubner Türen AG in Kiens statt. Peter und Stefan Rubner, Präsident und Vizepräsident der Rubner Holding AG, sprachen über „Unternehmenskultur im Wandel“. Die Unternehmensgruppe Rubner Holding mit Sitzen in Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich und Polen beschäftigt ungefähr 1.500 Mitarbeiter/innen und ist in den fünf strategischen Bereichen Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren aktiv. Seit drei Generationen führt die Familie Rubner das 1926 als Sägewerk von Josef Rubner gegründete Unternehmen.
Der dritte und letzte Unternehmertreff fand heute Abend in Naturns in der Schweitzer Project AG statt. Bernhard Schweitzer referierte über „Märkte im Wandel“. Das Familienunternehmen Schweitzer wurde 1927 gegründet und beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter/innen an 16 Sitzen im In- und Ausland. Mit Kunden wie H&M, C&A, Burberry oder Rewe handelt es sich dabei um ein weltweit tätiges und im Bereich der Einrichtung von Geschäftsräumen führendes Unternehmen.
Weitere Informationen erteilt die Handelskammer Bozen, Ansprechpartner Alfred Aberer, Tel. 0471 945 612, E-Mail: alfred.aberer@handelskammer.bz.it.

Im Bild: Neujahrstreff Bozen

Im Bild von links nach rechts: Landeshauptmann Arno Kompatscher, Handelskammerpräsident Michl Ebner und Generalsekretär Alfred Aberer.

Im Bild von links nach rechts: Der Kommandant der Finanzwache Giulio Piller, der Quästor Lucio Carluccio, die Regierungskommissarin Elisabetta Margiacchi und der Handelskammerpräsident Michl Ebner.

Im Bild: Neujahrstreff Kiens

Im Bild: Neujahrstreff Naturns