
„Talente-Aperitivos“
In den Universitätsstädten Graz und Innsbruck nutzten kürzlich zahlreiche Südtiroler Studierende die Gelegenheit, bei den „Talente-Aperitivos“ heimische Unternehmen und deren vielfältige Jobmöglichkeiten kennenzulernen. 26 Südtiroler Unternehmen und mehr als 210 interessierte Studentinnen und Studenten beteiligten sich an den Networking-Events. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Initiative Work in Südtirol, die darauf abzielt, junge Südtiroler Talente nach ihrem Studium im Ausland wieder in die Heimat zurückzuholen.
Die sechste Ausgabe der Talente-Aperitivos fand in Graz und Innsbruck statt. In einem gemütlichen Rahmen bei Aperitif und Südtiroler Köstlichkeiten hatten die Studierenden die Gelegenheit, innovative Südtiroler Unternehmen kennenzulernen und sich über deren Job- und Karriereangebote zu informieren oder sich einen Praktikumsplatz zu sichern.
Gleichzeitig erfuhren die Unternehmensvertreter/innen mehr über die Interessensgebiete der jungen Menschen sowie ihre Anforderungen an einen Arbeitsplatz. Während sich die Veranstaltungen in Graz vornehmlich an Studierende der technischen Fakultäten richteten, waren in Innsbruck auch Studenten und Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften und -informatik eingeladen.
Die Veranstaltungsreihe will den Unternehmen und Studierenden die Möglichkeit zu einem längerfristigen Kontakt bieten, aus dem sich in der Folge Praktika, Kooperationen im Rahmen einer Abschlussarbeit oder auch konkrete Jobmöglichkeiten entwickeln. Für die Unternehmen war es zudem eine Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
„Der Arbeits- und Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen für die Wirtschaft unseres Landes. Mit den Talente-Aperitivos möchten wir Südtiroler Studierenden im Ausland zeigen, dass in Südtirol attraktive berufliche Perspektiven auf sie warten und gleichzeitig heimische Unternehmen unterstützen, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften in Kontakt zu treten“, erklärt Irmgard Lantschner, Leiterin des Bereichs Unternehmensentwicklung der Handelskammer Bozen.
An den diesjährigen Networking-Events beteiligten sich folgende Südtiroler Unternehmen: Additive, Alperia, Alpitronic, Alupress, Bergmeister, Doppelmayr Italia, Dr. Schär, Durst Group, GKN Sinter Metals, Hager & Partners, HGV, HTI, IDM-Südtirol, Intercable und Intercable Automotive Solutions, Ivoclar Vivadent Manufacturing, Pro Data, Progress Group, Raiffeisen Information Service, Raiffeisenkasse Schlern-Rosengarten, Raiffeisenverband Südtirol, Rubner Holding, Südtiroler Sparkasse, Südtiroler Volksbank, TechnoAlpin und Zirkonzahn.
Die Veranstaltungsreihe wurde auch in diesem Jahr von der Handelskammer Bozen in Zusammenarbeit mit der Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) organisiert.






