Handelskammer Bozen
De Bernardo, Perkmann, Koncul, Rump, Jäger, Platzer, Hasenöhrl

5. WIFI - Talent Event

Fokus auf ältere Mitarbeitende

Data: 
Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 

Ein besonderer Fokus des gestrigen 5. WIFI – Talent Events in der Handelskammer Bozen lag auf dem oft unterschätzten Potenzial älterer Mitarbeiter/innen. Die Veranstaltung, die Teil der WIFI – Initiative Talent Management ist, setzte sich mit erfolgreichem Recruiting & Retention in Zeiten des Personalmangels auseinander.

„In Südtirol wird es immer schwieriger, Stellen mit den geeigneten Personen zu besetzen und gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Der Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte hat sich weiter verschärft. Die Erwartungen an Unternehmen sowohl von Bewerber/innen als auch Mitarbeitenden haben sich in den letzten Jahren sehr verändert“, unterstrich Sandro Pellegrini, Vizepräsident der Handelskammer Bozen, in seinen Grußworten.

Um Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen sowie Personalverantwortlichen in Südtirol wertvolle Anregungen sowie nützliche Tipps und Empfehlungen zu Recruiting & Retention zu geben, organisierte das WIFI, der Service für Weiterbildung und Personalentwicklung der Handelskammer Bozen, gestern Vormittag das 5. WIFI - Talent Event. Dabei stellte Frank Hasenöhrl, Personalmarketing Specialist der Agentur Incima seinen Vortrag unter den Titel „Personalmarketing & Recruiting: Es braucht eine klare Strategie!“.

Ein Fokusthema der Veranstaltung, die von WIFI-Direktorin Christine Platzer moderiert wurde, war heuer das oft unterschätzte Potenzial älterer Mitarbeiter/innen, also Beschäftigte in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens bzw. „50 plus". Durch die höhere Lebenserwartung und die längere Lebensarbeitszeit wird der Anteil dieser Beschäftigten zunehmen. Ältere Mitarbeitende bieten viele Vorteile wie Kompetenz, Erfahrung, Loyalität u.a.m. Diese wertvolle Ressource gilt es so lange wie möglich zu erhalten.

Urban Perkmann, Leiter des Bereichs Studien des WIFO und seine Mitarbeiterin Mia Koncul stellten die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung zu den Erwartungen und Wünschen von älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Südtirol vor. Loris De Bernardo, Präsident der Berufskammer der Arbeitsrechtsberater, befasste sich in seinem Input mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Arbeitgeberattraktivität und älteren Mitarbeiter/innen.

Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Jutta Rump, die mehrfach mit dem Award „40 führende HR-Köpfe“ Deutschlands ausgezeichnet wurde. In ihrem Impulsvortrag zum Thema „Retention ist das neue Recruiting“ sprach sie über aktuelle Themen wie Age Management und lebensphasenorientierte Personalpolitik. Abschließend berichtete Barbara Jäger, Personalberaterin und Inhaberin der Personalagentur Business Pool von ihren Erfahrungen in der Südtiroler Personalarbeit und mit Beschäftigten „50 plus".

Das WIFI startete bereits 2019 die Initiative Talent Management. Hintergrund ist, dass der demografische Wandel und der Wettbewerb um die Talente neue Ansätze in der Personalarbeit erfordern. Es gilt zeitgemäße Strategien zu ergreifen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und die besten Mitarbeiter/innen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und zu halten.

 

Kontakt

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

0471 945 666