Handelskammer Bozen
Roland Insam

Das Südtiroler Team

Steckbriefe
Datum:  Juli 2024

Christoph Auer

Christoph Auer

  • Maler; Wohnort: Spinges; Jahrgang: 2003
  • Experte: Bruno Giongo
  • Arbeitgeber: Malermeister Andreas Kofler
  • „Ich bin bei der Landesmeisterschaft zweiter geworden und das wollte ich nicht einfach so stehen lassen. Das Training hat mir gezeigt, wie viel Potenzial noch in mir steckt, wenn ich meine Fähigkeiten weiter ausbaue und mein Bestes gebe. Genau das will ich bei WorldSkills zeigen.“

 

Sarah Götsch

Sarah Götsch

  • Floristin; Wohnort: Nals; Jahrgang: 2004
  • Expertin: Maria Steinmair
  • Arbeitgeber: Gärtnerei Schenk Florian
  • „Meine Motivation bei den WorldSkills mitzumachen, ist vor allem Neues zu lernen und offen für alles zu sein, was auf mich zukommt. Die Teilnahme hilft mir auch selbstbewusster und sicherer in meiner Arbeit zu werden und die Liebe und Begeisterung für meinen Beruf zeigen zu können.“

 

Tobias Mutschlechner

Tobias Mutschlechner

  • Landschaftsgärtner; Wohnort: Reischach; Jahrgang: 2003
  • Experte: Roman Gstrein
  • Arbeitgeber: Winkler Fabian Gartengestaltung & Pflege
  • „Ich freue mich bei den WorldSkills zu sehen, wo man leistungsmäßig im Vergleich zu den anderen Ländern steht und sein Können zeigen zu können. Auch nehme ich teil, um Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln, die für mich beruflich als auch privat wichtig sein werden.“

 

Stefan Breitenberger

Stefan Breitenberger

  • Landschaftsgärtner; Wohnort: Reischach; Jahrgang: 2003
  • Experte: Roman Gstrein
  • Arbeitgeber: Winkler Fabian Gartengestaltung & Pflege
  • „Von der Teilnahme an den WorldSkills erwarte ich mir, neue Erfahrungen bei diesem internationalen Berufswettbewerb machen zu können. Durch diese neue Herausforderung kann ich mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln und viel für die Zukunft lernen.“

 

Philipp Niederbrunner

Philipp Niederbrunner

  • Karosserietechniker; Wohnort: Mühlwald; Jahrgang: 2002
  • Experte: Alexander Fill
  • Arbeitgeber: Karosse Niederbrunner
  • „Ich sehe WorldSkills als Chance, mein Können unter Beweis zu stellen und mich mit Mitstreiter/innen aus aller Welt zu messen. Außerdem bin ich interessiert viel Neues zu lernen und mich in meinem Beruf weiterzubilden. Ich freue mich meinen Beruf repräsentieren zu dürfen und hoffe, dass ich viele junge Leute motivieren kann, einen Handwerksberuf zu erlernen.“

 

Lukas Aschbacher

Lukas Aschbacher

  • Tischler; Wohnort: Lappach; Jahrgang: 2003
  • Experte: Christian Bachmann
  • Arbeitgeber: Tischlerei Rauchenbichler KG
  • „Ich möchte WorldSkills nutzen, beruflich viel dazuzulernen und mich durch das Training und den Wettkampf weiterzuentwickeln. Ich bin auch gespannt, die Arbeitsweisen und Techniken anderer Länder zu sehen und mich mit ihnen messen zu können. Zudem freue ich mich darauf, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Freunde kennenzulernen.“

 

Stefan Rainer

Stefan Rainer

  • Elektroniker; Wohnort: Freienfeld; Jahrgang: 2004
  • Experte: Thomas Zöschg
  • Arbeitgeber: Elektro Mair Peter GmbH
  • „Meine Motivation ist, dass ich meine Fähigkeiten und Kompetenzen austesten kann und gerne neue Dinge dazulerne. Außerdem freue ich mich sehr auf das Event selbst und möchte in Lyon eine tolle Zeit mit den anderen Teilnehmenden verbringen. Weiterbildung, neue Fähigkeiten erlernen und neue Leute kennenlernen motiviert mich für die WorldSkills.“

 

Roland Insam

Roland Insam

  • Maschinenbaukonstruktion CAD; Wohnort: St. Christina; Jahrgang: 2004
  • Experte: Hannes Hofmann
  • Ausbildungsplatz: Technische Fachoberschule Max Valier (TFO)
  • „Ich nehme an den WorldSkills teil, um mich mit der internationalen Konkurrenz messen zu können und mein Können auf globaler Ebene zu zeigen. Es bietet mir die Möglichkeit, mich herauszufordern, weiterzuentwickeln, mein Talent im Vergleich mit Fachleuten aus anderen Ländern zu demonstrieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Dabei meine Leidenschaft zu verfolgen, macht alles noch besser.“

 

Dominik Capovilla

Dominik Capovilla

  • Fliesenleger; Wohnort: Altrei; Jahrgang: 2004
  • Experte: Philipp Rabanser
  • Arbeitgeber: Hofer Fliesen & Böden
  • „Ich möchte neue Erfahrungen sammeln und mich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Zudem bin ich stolz, mein Dorf Altrei, Südtirol und Italien bei der Weltmeisterschaft in Lyon vertreten zu können und mit dem Team eine tolle Zeit zu haben.“

 

Felix Gostner

Felix Gostner

  • Digital Construction BIM; Wohnort: Ritten; Jahrgang: 2001
  • Expertin: Valentina Vötter
  • Ausbildungsplatz: Uni Innsbruck, Studium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • „Es ist eine coole Erfahrung, die mir in der Zukunft noch einige Türen öffnen wird. Ich habe die Möglichkeit, sowohl persönlich als auch fachlich extrem viel zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Ich glaube diese Chance bekommt man nicht oft im Leben und man muss sie nutzen.“

 

Tobias Forer

Tobias Forer

  • Mechaniker; Wohnort: Sand in Taufers; Jahrgang: 2003
  • Experte: Martin Niederkofler
  • Arbeitgeber: Transbagger
  • „Ich nehme teil, um mich einer neuen Herausforderung beim Wettkampf zu stellen. Es ist spannend, sich mit Ländern weltweit messen zu können und seine Fähigkeiten zu zeigen. Zudem freue ich mich, neue Leute kennenzulernen und mit dem Team auch eine tolle Zeit zu erleben.“

 

Fabian Fischnaller

Fabian Fischnaller

  • Maurer; Wohnort: Rodeneck; Jahrgang: 2004
  • Experte: Ernst Seeber
  • Arbeitgeber: Überbacher Bau
  • „Ich möchte mich in meinem Beruf weiterentwickeln, neue Techniken lernen und eigene Grenzen kennenlernen. Zudem freue ich mich, mich mit den anderen Ländern messen zu können und hoffentlich durch das harte Training eine Chance auf eine Medaille zu haben.“ 

Lesen Sie auch

Südtirol schickt 12 Teilnehmende
Südtirol schickt 12 Teilnehmende

WorldSkills 2024 in Lyon

Fall in Aich Hof, Barbian
15 Betriebe ausgezeichnet

Südtiroler Wirtschaftspreis 2024

Kontakt

WorldSkills South Tyrol - Italy

0471 945 777