Handelskammer Bozen
Oswald Wild

Holzdesign

Ein Wagen, der alles ins Rollen bringt
Datum:  Dezember 2025

Begonnen hat der Neustart der Firma Holzdesign in turbulenten Pandemiezeiten - mit einem besonderen Rollwagen für den Zimmerservice in Hotels. Was das Unternehmen aus Freienfeld in seiner jahrzehntelangen Geschichte noch alles erlebt hat, verrät uns Inhaber Oswald Wild.

Herr Wild, könnten Sie uns zu Beginn einige Stationen aus der Geschichte der Firma Holzdesign erzählen?
Oswald Wild: Es war Anfang der 1960-er Jahre, als mein Vater eine Tischlerei eröffnete. Zu Beginn wurden hauptsächlich Türen gefertigt, dann verlagerte sich die Produktion hin zur Einrichtung. 1995 haben wir unseren derzeitigen Sitz in der Freienfelder Handwerkerzone bezogen und zu dritt die Firma geführt: Mein Vater, mein Bruder und ich. Seit zwanzig Jahren bin ich alleiniger Inhaber und Geschäftsführer der Firma Holzdesign.

Im Laufe der Jahre gab es wie bei (fast) jedem Betrieb Höhen und Tiefen – wie haben Sie es geschafft, auch in Krisenzeiten zu bestehen?
Die letzte Krisenzeit, die nicht nur ich zu überstehen hatte, war die Coronazeit. Wenn wir uns zurückerinnern, kam es damals zu Kontaktbeschränkungen, weswegen beispielsweise Gäste eines Hotels nicht oder nur eingeschränkt den Speisesaal nutzen konnten. Genau hier setzt der erste Wagen der Firma Holzdesign an: Der einzigartige, multifunktionale Roomservicewagen kommt zum Gast, wenn der Gast nicht oder nur erschwert in den Speisesaal kommen kann. Damit hat alles begonnen und Holzdesign hat sich neu erfunden.

Ist Holzdesign auch international tätig? Wenn ja, auf welchen Märkten?
Ja, zum Beispiel in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Einer unserer größten Aufträge wird uns bis nach Amsterdam führen, wo wir für eine internationale Hotelkette um die 25 Wägen liefern werden. Interesse ist letztens auch aus den USA gekommen – da bin ich aber noch dabei, die nicht ganz einfachen Voraussetzungen für das Exportgeschäft zu klären. Einmal haben wir sogar einen Auftrag eines Südtiroler Hoteliers erhalten, der seinerseits als Gast unsere Produkte in einem Hotel am Chiemsee gesehen hat. Es geht also auch auf Umwegen (lacht).

Der geöffnete Roomservicewagen

Was unterscheidet das Handwerk in Südtirol von der Konkurrenz?
Ich denke, was unsere Ausbildung im Handwerk betrifft, sind wir sicher auf einem sehr hohen Niveau. Bei der Ausführung der Arbeiten haben wir zudem gewisse Ansprüche, was es heißt, eine Arbeit „sauber zu machen“. Darunter verstehe ich unter anderem das nötige Maß an Genauigkeit, wo wir zweifelsohne auch mit unseren Nachbarn in Österreich und Deutschland mithalten können. Gleiches gilt für zwei weitere Faktoren, die unsere Handwerkerinnen und Handwerker auszeichnen: Das sind Ehrgeiz und Motivation.

Was sind Ihre Zukunftspläne, wie sollte sich Ihr Unternehmen mittelfristig entwickeln?
In den nächsten Jahren möchte ich den Bekanntheitsgrad meiner Produkte weiter steigern und die Marke „Holzdesign“ stärken. Zusätzlich beabsichtige ich, weitere Kreationen zu entwerfen und auf den Markt zu bringen.

Kurzbiografie

Oswald Wild ist Jahrgang 1963 und wohnt und arbeitet in Freienfeld. Er hat die Berufsschule in Brixen besucht und ist Tischlermeister. Wenn er nicht gerade an neuen Produktideen für seine Firma tüftelt, zieht es ihn mit seiner Lebensgefährtin zum Wandern in die Berge.

Das Unternehmen Holzdesign kann auf mehr als fünfzig Jahre Erfahrung zurückblicken: Anfangs wurden hauptsächlich Türen und Einrichtung gefertigt. Seit 2005 führt Oswald Wild den Betrieb alleine in zweiter Generation. Er liebt es, Dinge zu entwerfen und dabei Design und Funktionalität zu vereinen. Inzwischen ist bei der Produktpalette einiges dazugekommen: Neben den Koffer- und Servierwägen gibt es einen Dessert- und Digestifwagen sowie den Wein- und Wäschewagen.

Lesen Sie auch

Alessandro Iviglia
Dekarbonisierung

Röchling Automotive

Stefan Niedermair
Die Zukunft der Baubranche

Progress

Benjamin Walde
Gelebte Tradition

Walde

Kontakt

Kommunikation

0471 945 672