
Wirtschaft durch die Zeit
Kürzlich organisierte der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten eine Webinar-Trilogie zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Rolle der Volksgruppen in Kärnten, Südtirol und Triest.
Politische und gesellschaftliche Veränderungen waren im letzten Jahrhundert vor allem in den Grenzregionen eine große Herausforderung für die Wirtschaft. Die Eventreihe des Slowenischen Wirtschaftsverbands Kärnten „Wirtschaft durch die Zeit“ betrachtete die wirtschaftlichen Auswirkungen der regionalen Volksgruppenpolitik in Europa.
Tradition: Solidarität
Die zweite Abendveranstaltung stand unter dem Motto „Tradition: Solidarität“. Nach den Grußworten von Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen, sprach Georg Grote vom Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research zum Thema. Die beiden weiteren Vorträge hielten der Autor Hansjörg Telfser zum Marmorabbau im Vinschgau sowie der Geschäftsführer der Sennerei Drei Zinnen, Florian Hellweger. Vor dem Südtirol-Event startete die Webinar-Trilogie unter dem Motto „Herausforderung: Grenze“ in Kärnten.
Das abschließende Webinar „Möglichkeit: Hafen“ stellte den Standort Triest in den Mittelpunkt. Die Handelskammer Bozen pflegt seit Jahren gute Kontakte mit dem Slowenischen Wirtschaftsverband Kärnten. Dieser ist der wirtschaftliche Dachverband der slowenischen Volksgruppe in Kärnten. Bereits im November 2016 wurde ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, um die Beziehungen zwischen Südtirol, Kärnten und Slowenien zu vertiefen und zu stärken.