Handelskammer Bozen
Die Wettbewerbsfähigkeit soll gestärkt werden

Wirtschaft = Zukunft

Maßnahmen der Handelskammer
Datum:  April 2025

„Wirtschaft = Zukunft“ lautet seit jeher das Motto der Handelskammer Bozen. Im Folgenden einige der Maßnahmen, die die Handelskammer im Sinne der heimischen Wirtschaft setzt.

Wettbewerbsfähigkeit

Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steht 2025 im Mittelpunkt. Unter diesem Motto standen auch die Neujahrstreffs der Handelskammer, die am 21. Januar in der Kellerei Girlan, am 23. Januar in der Firma Barth Innenausbau in Brixen und am 29. Januar im Lichtstudio Eisenkeil in Marling stattgefunden haben. Dabei wurde unterstrichen, wie wichtig es ist, durch Internationalisierung die bestehenden Exportmärkte weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen, um Südtiroler Produkte und Dienstleistungen weltweit sichtbarer zu machen. Darüber hinaus muss verstärkt in die Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften investiert werden, denn gut ausgebildete Mitarbeitende sind die Grundlage für langfristigen Erfolg. Zudem benötigen die heimischen Unternehmen eine zukunftsorientierte Unternehmensführung. Die Digitalisierung spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn sie ermöglicht effizientere Prozesse, neue Geschäftsmodelle und einen besseren Zugang zu internationalen Märkten. Mit den Beratungsangeboten und Dienstleistungen trägt die Handelskammer Bozen dazu bei, die Digitalisierung in den Südtiroler Betrieben weiter zu forcieren.

Unterstützung in der Internationalisierung

Für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) bietet die Handelskammer eine umfassende Unterstützung im Bereich Export. Unternehmen können diverse Dienstleistungen in Anspruch nehmen, um neue Marktchancen ausfindig zu machen und konkrete Geschäftskontakte anzubahnen. Hierzu zählen kostenlose Instrumente wie der Export Check-Up, das Marktauswahl-Tool, Wirtschaftsdelegationen sowie finanzielle Beiträge für Internationalisierungsmaßnahmen.

Digitales Unternehmen – PID

Der Service „Digitales Unternehmen - PID“ unterstützt die Unternehmen in ihren Digitalisierungsbestrebungen. Neben Beratungsangeboten für den Einstieg in den Online-Handel liegt der Schwerpunkt im laufenden Jahr auf der Einführung von digitalen Technologien I4.0, für welche finanzielle Beiträge zur Verfügung gestellt wurden.

Welcome Service und Work in Südtirol

Personen, die aus Arbeitsgründen nach Südtirol ziehen oder aus beruflichen Gründen wieder nach Südtirol zurückkehren, steht der „Welcome Service“ der Handelskammer beratend zur Seite. Um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, unterstützt „Work in Südtirol“ die Kontaktanbahnung zwischen den heimischen Unternehmen und jungen Menschen in Ausbildung.

Talentcenter und Schule - Wirtschaft

Durch das Talentcenter Bozen fördert die Handelskammer gezielt die Berufsorientierung junger Menschen. Der Bereich Schule - Wirtschaft verfolgt das Ziel, den Jugendlichen Informationen zur Südtiroler Wirtschaft zu vermitteln, Interesse an wirtschaftlichen Themen zu wecken und unternehmerisches Denken zu fördern.

Die Digitalisierung ist entscheidend

Berufsmeisterschaften

2025 finden die Berufsmeisterschaften WorldSkills-Landesmeisterschaft in Bozen und EuroSkills in Herning (Dänemark) statt, für dessen Ausrichtung bzw. Südtirols Teilnahme die Handelskammer Bozen verantwortlich ist. Bei diesen Berufsmeisterschaften werden Wettbewerbe in handwerklichen, technischen und digitalen Berufen ausgetragen.

WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung

Weiterbildung und Personalentwicklung sichern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, denn in Zeiten schneller Veränderungen steigt der Kompetenzbedarf. Das WIFI - Weiterbildungsprogramm geht auf Trends ein und bietet zahlreiche neue Themen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und Digital Export. Es werden heuer auch zwei große Events organisiert: der 12. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft zum Thema Female Empowerment (am Donnerstag, 27. März 2025 von 18:00 - 20:00 Uhr im MEC - Meeting & Event Center, Bozen) und das 5. Talentevent mit Impulsen zu erfolgreichem Recruiting & Retention (am 10. April 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr in der Handelskammer Bozen).

Wirtschaftsprognosen und Studien

Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer, wird im Jahr 2025 zahlreiche Studien veröffentlichen, die aktuelle Entwicklungen in der Südtiroler Wirtschaft beleuchten. Im Fokus stehen der Südtiroler Einzelhandel, die Direktvermarktung und ältere Mitarbeitende.

Umwelt und Wettbewerbsschutz

Mit dem Start des nationalen Systems zur Rückverfolgbarkeit von Abfällen (RENTRI) sind in Südtirol neue Bestimmungen für die Abfallwirtschaft in Kraft getreten. Ziel ist es, Umweltdaten zu erfassen und zu überwachen. Der Bereich Umweltschutz unterstützt die Südtiroler Unternehmen durch Informationsveranstaltungen und Beratung. Das Ziel des Bereichs Wettbewerbsschutz ist die Vorbeugung, Kontrolle und Verhinderung von wettbewerbswidrigen Handlungen, dazu zählen zum Beispiel unlauterer Wettbewerb, irreführende Geschäftspraktiken, die Verletzung des geistigen Eigentums und Kartellbildungen.

Handelsregister

Zu den Diensten des Handelsregisters zählen Eintragungen, Änderungen und Löschungen von Unternehmen, die Ausgabe von Bestätigungen, Auszügen und Verzeichnissen sowie Bilanzen und Gesellschaftsurkunden, die Vidimation von Geschäftsbüchern und nicht zuletzt Auskünfte über die Eintragung bzw. Ausübung von unternehmerischen Tätigkeiten.

Lesen Sie auch

Topnoten für Südtiroler Weine
345 Topnoten

Südtiroler Weine

Die Referent/innen der ersten Informationsveranstaltung
Wege aus der finanziellen Krise

Überschuldung

Landeshauptmann Arno Kompatscher
Landeshauptmann Arno Kompatscher

Drei Fragen an...

Kontakt

Generalsekretariat

0471 945 615