
Das Bauen der Zukunft
Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen; eine Transformation Richtung Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist notwendig. IDM Südtirol unterstützt die heimischen Unternehmen bei diesem Übergang.
Auch die Südtiroler Unternehmen des Bausektors müssen den immer strengeren gesetzlichen Auflagen und steigenden Anforderungen des Marktes Rechnung tragen und sich weiterentwickeln. Diese Transformation ist zugleich eine Chance für die Betriebe, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern sowie ihren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften zu leisten.
Arbeitsgruppen
Um die vorhandenen Unsicherheiten auszuräumen und die Unternehmen bei ihrer Entwicklung Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit gut begleiten zu können, hat IDM zwei Arbeitsgruppen gegründet: SustainaBuild Network und den „BIM-Tisch“.
In der Arbeitsgruppe SustainaBuild Network wirken Fachverbände wie das Baukollegium, der lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister, CNA SHV Alto Adige Südtirol und die Vereinigung Südtiroler Freiberufler mit. Ziel ist es, das Bewusstsein für diese Themen im Land zu schärfen und durch gemeinsam ausgearbeitete strategische Programme den nachhaltigen Wandel im Bausektor zu fördern.
Kompletten Fokus auf das Thema Digitalisierung hat der „BIMTisch“. In dieser Gruppe sind Expert/innen der Ingenieur- und der Architektenkammer, Ansprechpartner des Landes Südtirol und alle wichtigen Akteure des Bausektors vertreten. Im Mittelpunkt steht die Arbeitsmethode Building Information Modeling – BIM. Vom Bauvorhaben wird dabei ein digitales Modell erstellt, das alle architektonischen, technischen, physikalischen und funktionalen Komponenten miteinbezieht und an dem alle Projektbeteiligten gemeinsam arbeiten.