Handelskammer Bozen
Frauenunternehmen

Frauenunternehmen

Die Zahl steigt
Datum:  Mai 2025

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol stetig gestiegen. Im Jahr 2024 wuchs die Anzahl weiblicher Betriebe um 0,8 Prozent, was 88 neuen Betrieben entspricht.

Zum Ende des Jahres 2024 waren 11.339 Frauenunternehmen im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen, was 18,4 Prozent der Gesamtzahl der Unternehmen in Südtirol ausmacht. Der größte Teil der weiblichen Unternehmen ist im Dienstleistungssektor (27,4 Prozent), im Gastgewerbe (25,9 Prozent) und in der Landwirtschaft (24,9 Prozent) tätig.

Trotz des anhaltenden Anstiegs der Frauenunternehmen in Südtirol sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Ende 2024 war nur jede fünfte Person in den Gremien von Kapitalgesellschaften eine Frau. So gab es in Südtirol insgesamt 28.083 männliche Verwalter, bei den Frauen belief sich die Zahl auf 7.232. In diesem Zusammenhang spielt auch das Phänomen der „gläsernen Decke“ eine wichtige Rolle. Darunter versteht man nicht sichtbare Barrieren, die Frauen am beruflichen Aufstieg hindern, insbesondere auf höhere Stufen der Karriereleiter.

Frauenunternehmen in Südtirol

Initiativen der Handelskammer

Die Initiativen des Beirats zur Förderung des weiblichen Unternehmertums der Handelskammer Bozen haben das Ziel, die Position von Frauen in der Wirtschaft zu stärken, Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zu fördern und die Gründung von Unternehmen durch Frauen zu forcieren.

Ein Beispiel dafür ist das Mentoring-Programm für Jungunternehmerinnen, bei dem Unternehmer/innen mit langjähriger Erfahrung Unternehmensgründerinnen wichtige Tipps zur Unternehmensführung geben.

Lesen Sie auch

Frauenunternehmen
Unterstützung

Equal Pay Day

Die Initiative SHE BUILDS möchte Frauen in der Bauwirtschaft stärken
Felizitas Wieser

3 Fragen an…

Kontakt

WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung

0471 945 708