Handelskammer Bozen
Giorno Algieri Cacciapuoti Ebner Aberer

„Food Express“

Frecciarossa verbindet Bozen und Cosenza

Data: 
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit: 

In der Außenstelle der Region Kalabrien in Rom wurde heute das Projekt „Bozen–Cosenza Food Express“ offiziell vorgestellt. Es handelt sich um eine Initiative, die den Norden und Süden Italiens durch Geschmack, Kultur und gemeinsame Werte verbindet. Das Projekt entstand im Rahmen des im Jahr 2019 unterzeichneten Abkommens zwischen den Handelskammern von Bozen und Cosenza.

Heute wurde in der Außenstelle der Region Kalabrien in Rom die Werbekampagne „Bozen–Cosenza Food Express“ offiziell vorgestellt – eine Initiative der Handelskammern von Bozen und Cosenza in Zusammenarbeit mit Trenitalia, die darauf abzielt, die kulinarische, kulturelle und landschaftliche Vielfalt beider Regionen zu präsentieren.

Im November führen die Frecciarossa-Züge von Trenitalia (FS-Gruppe) die Reisenden durch kurze Werbe-Videoclips auf eine Entdeckungsreise zu den Landschaften, Traditionen und Genüssen von Südtirol und Cosenza als Botschafter des „Made in Italy“.

Die Pressekonferenz wurde durch die Grußworte von Klaus Algieri, Präsident der Handelskammer Cosenza eröffnet: „Mit dem Projekt ‚Cosenza–Bozen Food Express‘ möchten wir die Reise zu einer Erkundungsfahrt machen – eine Gelegenheit, die landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt unserer Gebiete zu würdigen. Die Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bozen und Trenitalia schafft zum ersten Mal überhaupt eine Brücke zwischen Nord und Süd, zwischen Menschen, Traditionen und Wirtschaft. Ein besonders interessantes Detail betrifft den Tourismussektor: Im Jahr 2024 haben über 42.000 Reisende aus Bozen Kalabrien besucht, während mehr als 63.000 Gäste aus Kalabrien ihren Urlaub in Südtirol verbrachten – Tendenz steigend dank der neuen Zugverbindung. Es ist eine Initiative, die die Vielfalt unseres Landes durch seine Landschaften und die Geschichten seiner Menschen erlebbar macht und damit zum Zusammenhalt und gegenseitigen Verständnis beiträgt.“

Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen, unterstrich: „Die Initiative Food Express, getragen von den Handelskammern Bozen und Cosenza, ist ein greifbares Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Nord- und Süditalien. Sie zeigt, wie territoriale Unterschiede in gemeinsame Werte verwandelt werden können. Wenn die Qualitätsprodukte unserer Gebiete mit den Hochgeschwindigkeitszügen durchs Land reisen, begegnen sich die kulinarischen und kulturellen Traditionen Kalabriens und Südtirols auf derselben Schiene. Es ist eine spannende Erzählung über den respektvollen Umgang mit der Natur und über eine Lebensmittelproduktion, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.“

Der Vertriebsdirektor von Trenitalia Francesco Cacciapuoti betonte: „Mit der Unterstützung der Initiative Bozen–Cosenza Food Express unterstreicht Trenitalia ihr Engagement für die Förderung der kulinarischen, touristischen und kulturellen Vielfalt Italiens. Dieses Erbe lebt nicht allein von Geschmack und Produkten, sondern auch von Wissen, Traditionen und Werten, die seit Generationen weitergegeben werden. So wie die Vielfalt der italienischen Küche die Regionen prägt, verbindet der Frecciarossa als Symbol des Made in Italy das Land mit modernen, effizienten und umweltbewussten Verbindungen.“

Die Food Express-Werbekampagne baut auf dem mit dem Abkommen von 2019 begonnenen Austausch zwischen den beiden Handelskammern auf, der durch die Zusatzvereinbarung von 2024 weiter gefestigt wurde. Diese hat das Symposium Nord–Süd/Süd–Nord für das Wachstum des Landes als jährliche, strategisch bedeutsame Plattform etabliert, auf der Impulse für die nationale Entwicklung und zur Verringerung der sozioökonomischen Unterschiede gesetzt werden. 

Kontakt

Generalsekretariat

0471 945 615