
Veranstaltungsreihe Digitalisierung
Der Herbst stand in der Handelskammer Bozen ganz im Zeichen der Digitalisierung. Im Rahmen von drei Veranstaltungen zu diesem Thema führte die Handelskammer in Zusammenarbeit mit innovativen Südtiroler Unternehmen verschiedene Beispiele an, wie Technologien auf verschiedene Unternehmensbereiche Einfluss nehmen und dem Betrieb wichtige Wettbewerbsvorteile verschaffen können.
ACS Data Systems, Bozen
Die Veranstaltungsreihe startete am 11. Oktober 2018 bei „ACS Data Systems“ in Bozen zum Thema "Digitalisierung und Internet of Things".
Hier geht's zum Detailprogramm.
Die Präsentationen des Abends zum Download:
- Infominds (Peter Strobl)
- Smartcity & Internet of Things (Alberto Sillitti)
Metall Ritten, Klobenstein
Die zweite Veranstaltung fand am 24. Oktober 2018 bei „Metall Ritten“ in Klobenstein zum Thema "Digitalisierung am Bau" statt.
Hier geht's zum Detailprogramm.
Die Präsentationen des Abends zum Download:
- Metall Ritten: Auf dem Weg in die Digitalisierung (Lorenz Kröss)
- Optimierung und Digitalisierung des Bauprozesses am Beispiel NOI Techpark (Robert Ploner & Carmen Marcher)
- Virtual und Augmented Reality im Bauwesen (Alice Schweigkofler)
- AR4FM - Augmented Reality im Facility Management (Umberto di Staso)
GKN Sinter Metals, Bruneck
Die letzte Veranstaltung wurde am 21. November 2018 ab 18 Uhr bei „GKN Sinter Metals“ in Bruneck zum Thema "Virtual, Augemented und Mixed Reality in der Arbeitswelt" abgehalten.
Hier geht's zum Detailprogramm.
Die Präsentationen des Abends zum Download:
- Optimierung von Prozessen durch virtuelle Realität und künstliche Intelligenz (Bruno Mandolesi)
- Innovative Technologien in der Aus- und Weiterbildung (Michael Schwingshackl)