Handelskammer Bozen
Südtirol schickt 12 Teilnehmende

WorldSkills 2024 in Lyon

Südtirol schickt 12 Teilnehmende
Datum:  Juli 2024

Vom 10. bis 15. September 2024 finden heuer die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in der malerischen Stadt Lyon in Frankreich statt.

1.500 Teilnehmer/innen aus mehr als 65 Ländern und Regionen der Welt werden im September in Lyon zusammenkommen, um sich in 59 Berufen zu messen. Von Floristik bis zu 3D Digital Game Art, von Schweißen bis zu autonomer mobiler Robotik, von Webtechnologien bis zu Wand- und Bodenbelägen – die WorldSkills Lyon 2024 geben diesen jungen Wettbewerber/innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Begeisterung für ihren Beruf mit Hunderttausenden von Besucher/innen zu teilen.

Ziel der WorldSkills

Ziel der WorldSkills 2024 in Lyon ist es, der ganzen Welt zu zeigen, dass herausragende Fähigkeiten ein großer Vorteil für die berufliche und persönliche Entwicklung sind und mit ihnen soziale Beziehungen aufgebaut, Wissen beziehungsweise Know-how weitergegeben sowie Wirtschaftswachstum geschaffen werden kann.

Welche Berufsmeisterschaften gibt es?

  • WorldSkills South Tyrol - Italy
    WorldSkills South Tyrol - Italy sind die italienischen Landesmeisterschaften, welche als Vorausscheidungen für die Europa- und Weltmeisterschaften stattfinden. Die nächste Landesmeisterschaft wird im September 2025 in der Messe Bozen ausgetragen.
  • EuroSkills
    EuroSkills ist ein europäischer Berufs-Leistungsvergleich für Teilnehmer/innen bis zu 25 Jahren, der alle zwei Jahre ausgetragen wird. Die nächste Ausgabe der EuroSkills findet vom 9. bis 13. September 2025 in Herning (Dänemark) statt.
  • WorldSkills
    WorldSkills ist ein weltweiter Berufs-Leistungsvergleich für Teilnehmer/innen bis zu 23 Jahren, der alle zwei Jahre ausgetragen wird. Die nächste Ausgabe der WorldSkills findet vom 10. bis 15. September 2024 in Lyon statt. Dabei wird in 59 Berufen um Medaillen gekämpft. Die WorldSkills sollen nicht nur ein einziger Wettbewerb sein, sondern eine Reihe von Veranstaltungen, die alle Teilnehmer/innen, Akteur/innen und Vertreter/innen der beruflichen Bildung auf internationaler Ebene zusammenbringt und einbindet. 2024 wird die Teilnahme des italienischen Teams erstmals von der Handelskammer Bozen organisiert.

Philipp Niederbrunner, Kategorie Karosserietechniker

Begeisterung stärken

Ziel ist es, die Begeisterung junger Menschen für berufliche Bildungswege zu stärken und das Image Südtirols zu fördern. Die Handelskammer Bozen ist Trägerin von WorldSkills South Tyrol - Italy, den italienischen Berufsmeisterschaften. Südtirol hat seit jeher eine starke Präsenz bei den Wettbewerben und kann auf einen stolzen Medaillenspiegel zurückblicken. Die Teilnahme soll in Zukunft noch auf weitere, neue Berufsgruppen ausgeweitet werden.

12 Südtiroler WorldSkills Teilnehmer/innen

Nach der im Herbst 2023 stattgefundenen Vorausscheidung bei den WorldSkills South Tyrol - Italy (Italienmeisterschaften) in der Messe Bozen, stehen zwölf Südtiroler Teilnehmende zwischen dem 10. und 15. September 2024 vor der aufregenden Herausforderung, ihr Können auf internationaler Ebene zu beweisen. Südtirol entsendet heuer Teilnehmer/innen in folgenden Berufen:

  • Maschinenbaukonstruktion CAD (Roland Insam)
  • Elektrotechniker (Stefan Rainer)
  • Digital Construction BIM (Felix Gostner)
  • Fliesenleger (Dominik Capovilla)
  • Maler (Christoph Auer)
  • Floristin (Sarah Götsch)
  • Maurer (Fabian Fischnaller)
  • Landschaftsgärtner (Stefan Breitenberger und Tobias Mutschlechner)
  • Karosserietechniker (Philipp Niederbrunner)
  • Tischler (Lukas Aschbacher)
  • Mechaniker (Tobias Forer)

Erfahren Sie mehr von den Teilnehmenden in den Steckbriefen.

Lesen Sie auch

Kontakt

WorldSkills South Tyrol - Italy

0471 945 777