Handelskammer Bozen

Südtiroler Unternehmen auf Messe PLMA „Welt der Handelsmarken“ in Amsterdam

Data: 
Dienstag, 19. Mai 2015
Uhrzeit: 

Fünf Südtiroler Unternehmen präsentieren sich am 19. und 20. Mai auf der Messe PLMA in Amsterdam. Die Fachmesse für Handelsmarken ermöglicht es den heimischen Betrieben, sich einem internationalen Publikum zu zeigen und für die Qualität der eigenen Produkte zu werben. Die EOS – Export Organisation Südtirol der Handelskammer Bozen hat die teilnehmenden Unternehmen in der Vorbereitungsphase betreut und koordiniert die fünf nebeneinanderliegenden Ausstellungsstände.

Heute wurde die zweitägige internationale Fachmesse PLMA „Private Label Manufacturers Association“ eröffnet, die bereits seit 29 Jahren in Amsterdam stattfindet. Die Messe beherbergt Hersteller von Handelsmarken bzw. Eigenmarken auf über 4.000 Ausstellungsständen, die sich durch eine breitgefächerte Produktpalette kennzeichnen. Ausgestellt werden Produkte wie Frisch-, Kühl- und Tiefkühl-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel, Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Haushalts- und Küchenartikel, Heimwerkerartikel sowie Autopflege-, Garten- und Haushaltswaren.
„Eine Handelsmarke, auf Englisch Private Label, ist ein Markenname, der sich im Eigentum eines Handelsunternehmens befindet. Das Unternehmen kennzeichnet so die Waren und Produkte, die in der Regel nur in den eigenen Betrieben abgesetzt werden“, informiert Markus Walder, Leiter des Bereichs International Trade Support der EOS – Export Organisation Südtirol der Handelskammer Bozen.
Jährlich treffen sich Einzelhändler und Hersteller auf der größten Private-Label-Messe Europas, um neue Produkte sowie Trendentwicklungen des Handelsmarkensektors kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich von innovativen Ideen inspirieren zu lassen. Auch für Südtiroler Unternehmen ist die PLMA zu einem wichtigen Treffpunkt geworden, deshalb hat die EOS die Teilnahme und den Auftritt der fünf heimischen Unternehmen organisiert.
Die teilnehmenden einheimischen Betriebe sind die Fuchs J. OHG aus Kastelbell (Getreideerzeugnisse), die Brennerei A. Walcher aus Eppan (Spirituosen), die Zadi GmbH aus Bozen (Wein und Sekt), die Kellerei Meran Burggräfler aus Marling (Wein) und die Recla GmbH aus Schlanders (Südtiroler Markenspeck, Wurst- und Schinkenwaren).
„Die PLMA ist für uns interessant, um bestehende Kontakte mit internationalen Geschäftspartnern zu pflegen und um unser Exportgeschäft weiter auszubauen. Nach den erfolgreichen Teilnahmen der letzten Jahre möchten wir auch heuer wieder das zahlreiche Publikum von der Qualität unserer Produkte überzeugen und neue Märkte akquirieren“, freut sich Stefan Prunner, Verkaufsleiter der Fuchs J. OHG.
„Durch die Teilnahme an der PLMA in Amsterdam können wir unsere qualitativ hochwertigen Produkte auf internationaler Bühne präsentieren und von wertvollen Rückmeldungen potentieller Kundinnen und Kunden profitieren. Da wir unser Exportgeschäft weiter ausbauen möchten, sehen wir die Fachmesse als optimale Möglichkeit, um zukünftige Handelspartner kennenzulernen“, so Paul Jörg, Geschäftsleiter Vertrieb der Recla GmbH, die dieses Jahr zum ersten Mal an der PLMA teilnimmt.
Weitere Informationen erteilt die EOS – Export Organisation Südtirol der Handelskammer Bozen, Ansprechpartnerin Valérie Spenlé, Tel. 0471 945 766, E-Mail: valerie.spenle@eos.handelskammer.bz.it.


Im Bild von links nach rechts: Manfred Wohlgemuth (Kellerei Meran Burggräfler), Theodor Walcher (Brennerei A. Walcher), Dennis Koschella und Hannes Jörg (Recla GmbH), Stefan Zanotti (Zadi GmbH), Stefan Prunner (Fuchs J. OHG), Massimo Gandolfo und Paul Jörg (Recla GmbH).