Contrast:High contrast|Normal view
Durch das Prisma der Grenzen
15.11.2025 – 07.02.2026
Das Merkantilmuseum ist eine von fünf Stationen der Wanderausstellung, die von der Genossenschaft Lungomare im Rahmen des europäischen Forschungs- und Aktionsprogramms "B-Shapes – Borders Shaping Perceptions of European Societies" organisiert wird.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer künstlerischen und kuratorischen Forschungsarbeit. Sie untersucht die vielschichtigen Bedeutungen von Grenzräumen als dynamische, politische und relationale Orte sowie die Narrative, die diese Räume verändern. Gezeigt werden Werke, die sich mit Themen wie Migration, Geschichte, Landschaft und Identität auseinandersetzen.
Im Merkantilmuseum sind folgende Werke zu sehen:
- Das Diptychon aus der Serie "opposite" von Karin Schmuck (im Innenhof)
- Die Dokumentation der Performance von Zorka Wollny (im mittelalterlichen Keller)
Weitere Werke der Ausstellung sind in der BZ’18–45 Dokumentationsausstellung im Siegesdenkmal, bei Eurac Research, im Stadtmuseum Bozen und im Naturmuseum Südtirol zu sehen.
Das Projekt umfasst Veranstaltungen, Workshop und Führungen:
Der Eintritt zur Ausstellung im Merkantilmuseum ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos.
Weitere Informationen zum Projekt und zu den Begleitveranstaltungen finden Sie online.







