Contrast:High contrast|Normal view

Crowdfunding für Start up und KMU
Data:
Tuesday, 27 February 2018
Ora:
Kostenlose Informationsveranstaltung
Die Umsetzung von neuen Ideen scheitert vielfach an fehlenden finanziellen Ressourcen und/oder an der Vermarktung dieser Neuheiten. Die Finanzierung durch Private ist dabei eine der Möglichkeiten, die sich für Start ups und KMUs bei der Umsetzung innovativer Projekte eignet. Tatsächlich wird Crowdfunding als Form der Kapitalbeschaffung immer beliebter - auch in Südtirol.
Eine besondere Form des Crowdfunding ist das "Reward based Crowdfunding", das -vereinfacht gesagt -wie ein Vorverkauf funktioniert. Ein Unternehmen stellt mittels einer Crowdfunding-Kampagne ein neues Produkt oder eine Dienstleistung vor und sammelt in diesem Rahmen Bestellungen von Investoren. Diese sagen dem Betrieb einen Geldbetrag zu und erhalten dann das Produkt oder andere Leistungen im entsprechenden Gegenwert.
Programm
Dienstag, 27. Februar 2018, 18:00 - 19:30 Uhr
Handelskammer Bozen
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wird Ihnen die Finanzierungsform Crowdfunding vorgestellt. Expert/innen geben Informationen und berichten über Erfahrungen aus der Praxis, um Ihnen das Potenzial von Crowdfunding aufzuzeigen.
- Crowdfunding: Alternative Finanzierungsform für innovative Ideen
- Was ist Crowdfunding?
- Arten des Crowdfundings
- Crowdfunding in der Europäischen Union
- Die regionale Plattform Crowdfunding Südtirol
- Praxisbeispiele aus Südtirol
- Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
Referent/in
- Francesco Pareti, Experte für Finanzierungen & Business Development.
- Kathrin Pichler, Abteilung Innovation und Neue Märkte, lvh.apa,Crowdfunding Südtirol.
Die Veranstaltung findet teilweise in deutscher Sprache und teilweise in italienischer Sprache statt.
Anmeldung
Anmeldefrist: 20.02.2018
WIFI -Weiterbildung und Personalentwicklung
Tel. 0471 945 666
Die Teilnahme ist kostenlos.
Diese Veranstaltung wird von EEN -Enterprise Europe Network gefördert.