Handelskammer Bozen
Wirtschaft = Zukunft

Mitglieder des Beirats

Der Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums ist ein interner Beirat der Handelskammer Bozen, der im Jahr 2011 eingerichtet wurde und in erster Linie Beratungs- und Vorschlagsfunktion ausübt. Die Beirätinnen werden von den Südtiroler Wirtschaftsverbänden namhaft gemacht.

Marina Rubatscher Crazzolara

Marina Rubatscher Crazzolara - Vorsitzende

in Vertretung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes

Beruf: Gastwirtin und Bäuerin

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich einen Beitrag leisten möchte, damit Voraussetzungen geschaffen werden, die es einer Frau ermöglichen, Frau, Mutter, Ehefrau, Tochter und Unternehmerin zu sein, ohne dabei größere persönliche Abstriche machen zu müssen.

Patrizia Balzamà

Patrizia Balzamà

in Vertretung der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmer

Beruf: Social Media Strategist und Content Marketing Manager

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich auch bei den „SHV Frauen in der Wirtschaft“ tätig bin, die sich mit der Entwicklung des weiblichen Unternehmertums und damit zusammenhängenden Fragen und Themen befassen.

Donatella Califano

Donatella Califano

in Vertretung der Gewerkschaft SGBCISL

Beruf: Führungskraft

Ich bin Mitglied des Beirates, um die Anliegen der Arbeitnehmerinnen zu vertreten. Die Zusammenarbeit der Sozialpartner soll positiv gestärkt werden und im gegenseitigen Respekt erfolgen.

Monica Devilli

Monica Devilli

in Vertretung von Coopbund Alto Adige Südtirol

Beruf: Vorsitzende vom Genossenschaftsverband Coopbund, Juristin

Ich bin Mitglied des Beirates, weil es für mich eine große Ehre ist, die Möglichkeit zu haben, gemeinsam mit anderen starken Unternehmerinnen unsere Interessen und Ziele innerhalb der Südtiroler Wirtschaft umzusetzen.

Hiltraud Neuhauser Erschbamer

Antonia Egger Mair

in Vertretung der Südtiroler Bäuerinnenorganisation

Beruf: Bäuerin

Ich bin Mitglied des Beirates, weil auch die Interessen der Bäuerinnen und Frauen am Land hier Platz finden. Es ist wichtig und zeitgemäß die Bäuerinnen als treibende Kraft zu unterstützen, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Astrid Hell

Astrid Hell

in Vertretung der Freien Berufe

Beruf: Apothekerin

Barbara Jäger

Barbara Jäger

in Vertretung des Handels- und Dienstleistungsverbands Südtirol

Beruf: Geschäftsführende Gesellschafterin Business Pool GmbH, Expertin für Organisation und Personal

Ich bin Mitglied des Beirates, weil Frauen bestärkt werden sollen, ihre Ansprüche auf die Führung anzumelden und es sich auch endlich zutrauen, die Führung zu übernehmen.

Annemarie Kaser

Annemarie Kaser

in Vertretung der Landwirtschaft

Beruf: Direktorin des Sennereiverbandes Südtirol und der Vereinigung der Südtiroler Tierzuchtverbände

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich die Sichtbarkeit von Frauen stärken möchte und ihre Mitbestimmung fördern. Frauen leisten seit jeher einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, meist leise und selbstverständlich.

Letizia Lazzaro

Letizia Lazzaro

in Vertretung von der autonomen Genossenschaft Dolomiten - Cooperdolomiti

Beruf: Führungskraft

Die Rolle der Frau wird im Genossenschaftswesen schon lange gestärkt. Diesen Weg möchte ich weitergehen und unterstützen, um das Genossenschaftswesen zunehmend als Ort für die Integration der Geschlechter zu etablieren.

Annelies Leitner

Annelies Leitner

in Vertretung des LVH-APA, Landesverband der Handwerker

Beruf: Graphic Designerin

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich vom Landesausschuss der Frauen im LVH in den Beirat kooptiert wurde. Als selbständige Kleinunternehmerin schätze ich Netzwerke sehr und setze mich besonders für die Belange von uns Unternehmerinnen ein.

Elke Moeltner

Elke Moeltner

in Vertretung des Verbandes der Selbstständigen in Südtirol

Beruf: Funktionärin bei Confesercenti Alto Adige Südtirol und Freiberuflerin im Bereich der betrieblichen Ausbildung

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich den Austausch mit anderen Unternehmerinnen sehr nützlich finde und neue Projekte vorschlagen kann, die Menschen und Unternehmen miteinbeziehen.

Valentina Pezzei

Valentina Pezzei

in Vertretung des Handels- und Dienstleistungsverbands Südtirol

Beruf: Unternehmerin im Großhandel für Reinigungs- und Papierbedarf

Ich bin Mitglied des Beirates, weil es für mich ein Anliegen ist, weibliche Unternehmerinnen in Südtirol zu fördern. Insbesondere möchte ich die anfänglichen Schwierigkeiten und Probleme von jungen, unerfahrenen Unternehmerinnen aufzeigen.

Eva Pramstrahler

Eva Pramstrahler

in Vertretung des Raiffeisenverbandes Südtirol

Beruf: Obmannstellvertreterin der Raiffeisenkasse Algund

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich in diesem Gremium aktuelle Frauenthemen bzw. Anliegen verwirklichen möchte. Ganz nach dem Genossenschaftsprinzip: „Was einer nicht kann, das schaffen viele“.

Heidi Rabensteiner

Heidi Rabensteiner

in Vertretung der Verbraucherzentrale Südtirol

Beruf: Geschäftsführerin des Bildungs- und Energieforums

Ich bin Mitglied des Beirates, weil es weiterhin wichtig ist, die partnerschaftliche Rolle der Frau in Familie und Gesellschaft im Sinne einer zunehmenden Gleichstellung aufzuwerten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzutreiben.

Johanna Santa Falser

Johanna Santa Falser

in Vertretung der Frauen im Handwerk

Beruf: Geschäftsführende Gesellschafterin der Firma Falser KG und Falser Maschinenbau GmbH

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich als Ausschussmitglied der Handelskammer Bozen in den Beirat kooptiert wurde und somit die Frauen im Handwerk vertrete.

Sonja Weis

Sonja Weis

in Vertretung des Unternehmerverbandes Südtirol

Beruf: Unternehmensberaterin

Ich bin Mitglied des Beirates, weil ich als Unternehmensberaterin die Anliegen der Unternehmerinnen sehr gut kenne und mich gerne um die Verbesserung der wahren Chancengleichheit für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen bemühe.

Waren diese Informationen hilfreich?
Durchschnitt: 3.7 (3 votes)

Kontakt

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

0471 945 610