
3 Fragen an…
Frau Wieser, was hat es mit SHE BUILDS auf sich?
Felizitas Wieser: Durch unsere Tätigkeit im Südtiroler Baukollegium haben wir als Arbeitsgruppe erkannt, dass Frauen oft zögern, obwohl sie bestens vorbereitet sind. SHE BUILDS will Frauen ermutigen, selbstbewusster aufzutreten und ihre Stärken zu zeigen. Mit Workshops, Vorträgen und Networking-Möglichkeiten geben wir ihnen das Rüstzeug, um sich in einer anspruchsvollen Branche zu behaupten. Ein Beispiel ist unser Lehrgang, der technisches Wissen, Vertragsrecht und Kommunikation behandelt. SHE BUILDS steht für Chancengleichheit und sichtbare Erfolgsgeschichten.
In der Baubranche arbeiten hauptsächlich Männer. Wie gelingt die Gleichstellung der Geschlechter am Bau?
Gleichstellung erfordert Engagement auf vielen Ebenen. Unternehmen sollten durch flexible Arbeitszeiten, Mentoring und faire Bezahlung aktiv dazu beitragen. Wichtig ist auch eine Bewusstseinsänderung in Gesellschaft und Bildung – technische Berufe müssen für Mädchen attraktiver werden. Dafür braucht es Vorbilder. Sichtbarkeit spielt eine zentrale Rolle: Plattformen wie SHE BUILDS zeigen Frauen als kompetente Fachkräfte und Entscheidungsträgerinnen und brechen Rollenbilder auf.
Was raten Sie jungen Mädchen und Frauen, die in der Baubranche Fuß fassen wollen?
Traut euch! Die Baubranche bietet spannende Perspektiven. Bildet euch weiter, sammelt Praxiserfahrungen und sucht nach Mentorinnen. Nutzt Netzwerke wie SHE BUILDS, um euch auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Frauen bringen oft neue Ansätze ein, die einen echten Mehrwert schaffen. Bleibt selbstbewusst und hartnäckig – mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen ist vieles möglich!