
Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert den Alltag in den Südtiroler Betrieben und in der öffentlichen Verwaltung. Die Handelskammer Bozen unterstützt die heimischen Unternehmen dabei und hilft, die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungsprozesse zu meistern.
Die Digitalisierung der Unternehmen wird immer wichtiger: Mit der Initiative „PID-Digitales Unternehmen“ bietet die Handelskammer Hilfestellung bei der Digitalisierung im Betrieb, informiert und berät zu den Themen E-Commerce sowie Internet & Recht. Zudem organisiert der Bereich verschiedene Informationsveranstaltungen zu Fragestellungen der digitalen Wirtschaft und informiert die Unternehmer/innen über neue Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.
E-Commerce
Die Digitalisierung bringt grundlegende Veränderungen für Menschen und Unternehmen. Gerade im Vertrieb tun sich durch die Nutzung neuer Technologien neue Märkte und Kundensegmente auf. Die Grenze zwischen Online- und Offlinehandel verschwindet zunehmend. Viele Unternehmen nutzen ihre Internetpräsenz, um sich an dieses veränderte Kaufverhalten anzupassen. Doch bevor mit dem Onlinehandel gestartet wird, sollten zunächst die Ziele klar definiert und eine Strategie zurechtgelegt werden.
Kostenlose Erstberatung für den Onlinehandel
Um Südtiroler Unternehmen im digitalen Umschwung zu unterstützen, bietet die Handelskammer Bozen kostenlose Erstberatungsgespräche an. Es werden hierbei nicht nur die rechtlichen Aspekte des Onlinehandels besprochen, sondern auch Erfolgsfaktoren und Trends im Online-Marketing oder Themen wie die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Versandarten. Ziel ist es, Unternehmen in der Planung und Erstellung des eigenen Vorhabens zu unterstützen, sowie bereits realisierte Projekte zu optimieren und Unternehmen zu ermutigen, neue Möglichkeiten auszuschöpfen.
Digitale Verwaltung
Die Nutzung und Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Angeboten steigen. Es ist nicht mehr notwendig, für alle Amtsgänge persönlich zu erscheinen. Vieles kann telematisch erledigt werden. Neue Technologien und digitalisierte Abläufe bringen eine Zeit- und Kostenersparnis. Beispielsweise können Auszüge, Bilanzen und Dokumente des eigenen Betriebs über die Digitale Unternehmensbox bezogen werden. Für die elektronische Fakturierung bietet die Handelskammer eine kostenlose Plattform, auch die Tachographenkarten werden ausgestellt. Beratungen zur Eintragung in das Vergabe-Portal des Landes runden das Serviceangebot des Bereichs „Digitale Dienste“ der Handelskammer ab, der ebenso Ansprechpartner bei der digitalen Unterschrift, der digitalen Identität (SPID) und der zertifizierten E-Mail-Adresse (PEC) ist.
Digitale Unterschrift
Der vom Ministerium für Innovation und Technologie verabschiedete E-Government-Plan sieht die Verteilung eines national gültigen Instruments zur Bestätigung der Identität im Internet an die Bürger/innen und Unternehmen vor. Die Nationale Servicekarte (CNS) sowie der DigitalDNAKey sind zwei solcher Anwendungen, die von der Handelskammer ausgestellt werden.
SPID
SPID ist ein System für die Digitale Identität (Sistema Pubblico di Identità Digitale). Damit kann mit allen Geräten (Computer, Tablet oder Smartphone) auf die Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung zugegriffen werden. Dies geschieht unter einem Höchstmaß an Sicherheit und in vollem Einklang mit den Datenschutzbestimmungen. Die Beantragung über die Handelskammer ist kostenlos und die Zugangsdaten sind zwei Jahre lang gültig.
Serviceangebote des Bereiches „PID – Digitales Unternehmen“:
- E-Commerce
Mittels unserer kostenlosen Erstberatungen, unseres Leitfadens sowie den Weiterbildungsangeboten des WIFI erhalten Sie alle grundlegenden Informationen. - Homepage Check
Lassen Sie Ihre Website kostenlos überprüfen! Wir informieren Sie in einem unverbindlichen Erstberatungsgespräch über Optimierungsmöglichkeiten und rechtliche Auflagen. - Praxiswissen
Lernen Sie von den Erfahrungen Südtiroler Unternehmen, welche Ihnen in ausgewählten Best Practice Beispielen einen Einblick in die Praxis gewähren. Die Digitalisierung hat auch die Baubranche erfasst. Vier Leitfäden zum Thema BIM - Building Information Modeling stehen bereit. - Expertenpool
Finden Sie in unserem Expertenpool die passenden Berater bzw. Dienstleister für die Umsetzung Ihres Digitalisierungsprojektes. - Digitaler Reifetest
Ermitteln Sie mit dem Digital Skill Voyager Ihre digitalen Fähigkeiten und Kenntnisse und erfahren Sie mit dem Selfi 4.0 den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens. - Digital Day und Fachveranstaltungen
Informieren Sie sich über neue Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.