
Tanja Duregger Obermair
Eigentlich wollte sie Physiotherapeutin werden, dann aber lernte sie ihren zukünftigen Ehemann kennen und lieben und wurde Bäuerin aus Leidenschaft auf dem Obermairhof in St. Jakob im Ahrntal. Wir haben mit Tanja Duregger Obermair gesprochen, die nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ lebt.
Wie gestaltet sich das Zusammenleben mit Ihrer Familie und den Schwiegereltern am Hof?
Tanja Duregger Obermair: Bei uns am Hof funktioniert das Zusammenleben von drei Generationen sehr gut. Meine Schwiegereltern haben mir von Anfang an viel zugetraut, ich habe überall mit angepackt. Eine gute Struktur und klare Abläufe sorgen für Harmonie und tragen dazu bei, dass wir Ereignisse wie den großen Almabtrieb im Herbst gemeinsam meistern können. Herausforderungen gibt auf einem Hof immer, aber der familiäre Zusammenhalt und der gegenseitige Respekt helfen, sie zu bewältigen.
Wie schaffen Sie es, alle Aufgaben unter einen Hut zu bringen?
Organisation ist entscheidend, die Struktur des Tages und des Arbeitsjahres gibt mir Halt und Sicherheit. Ich stehe täglich um 5.30 Uhr auf, bereite das Frühstück für die Familie vor. Nachdem mein Mann im Stall und die Kinder auf dem Weg zur Schule sind, kümmere ich mich um den Haushalt, um die vier Ferienwohnungen, An- und Abreisen. Wenn es eng ist, unterstützt mich meine Mutter.
Welche Aufgaben übernehmen Sie, die traditionell als eher männlich gelten?
Auf dem Hof habe ich gelernt, dass herkömmliche Geschlechterzuschreibungen keine Rolle spielen. Ich fahre z.B. mit dem Traktor und repariere Zäune. Mein Mann unterstützt mich und ich unterstütze ihn. Er kümmert sich um bürokratische Aufgaben, um mich und um die Kinder. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, ich fühle mich gleichberechtigt. Ich finde es wichtig, dass Frauen in der Landwirtschaft mutig sind, sich etwas zutrauen, dass sie zeigen, dass sie genauso leistungsfähig sind wie Männer. Das stärkt nicht nur das eigene Selbstbewusstsein, sondern auch das bäuerliche Ansehen insgesamt.
Welche Marketingstrategien setzen Sie ein, um Ihre Ferienwohnungen zu bewerben?
Die Ansprüche der Gäste steigen ständig, wir passen uns kontinuierlich an. Plattformen wie Facebook, Instagram, Booking und GoogleAds sind für uns essenziell, um sichtbar zu bleiben. Die Bewertungen auf den verschiedenen Plattformen und Mundwerbung spielen eine große Rolle, weil sie Vertrauen schaffen. Die persönlichen Empfehlungen unserer Gäste sind das stärkste Marketing. Wir aktualisieren natürlich auch unsere Webseite regelmäßig, wollen überall attraktiv bleiben.
Kurzbiografie
Tanja Duregger Obermair, Jahrgang 1983, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Prettau und Steinhaus, besuchte die maturaführende Handelsschule in Sand in Taufers und arbeitete zunächst beim örtlichen Tourismusverein. Sie heiratete Josef Obermair und brachte 2008 Madlen und 2011 Hannes zur Welt. Ihre ursprünglichen Ambitionen, Physiotherapeutin zu werden, stellte sie zurück. Heute ist sie u.a. für die vier Ferienwohnungen am Hof verantwortlich und zudem Ortsbäuerin im Oberen Ahrntal. Sie beschreibt sich als glücklich, angekommen und mitten im Leben.
Der Obermairhof liegt malerisch in St. Jakob im Ahrntal und umfasst auch die „Schachenalm“ im Krimmler Achental. Der Hof erstreckt sich über 12 Hektar Wiesen und 21 Hektar Wald und ist Teil eines größeren landwirtschaftlichen Betriebs mit Milchproduktion, Rinderzucht und Urlaub auf dem Bauernhof.