Chamber of Commerce of Bolzano

Gleichbleibende Autobahn-Tarife positiv für die Wirtschaft

Data: 
Wednesday, 25 February 2015
Ora: 

Dass die Brennerautobahn-Gesellschaft beschlossen hat, die Tarife im Jahr 2015 nicht zu erhöhen, ist laut Handelskammer ein positives Zeichen für die Wirtschaft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben solche Maßnahmen Signalwirkung und führen zu keiner weiteren Belastung für die Südtiroler Betriebe und vor allem für die heimischen Transportunternehmen.

Die Handelskammer Bozen begrüßt die Entscheidung der Brennerautobahn AG, die Mauttarife für das Jahr 2015 nicht zu erhöhen. In Zeiten, in denen sich Betriebe mit einem hohen Steuerdruck und teils stagnierenden Einnahmen auseinandersetzen müssen, kann ein gleichbleibender Tarif zumindest eine leichte Entlastung bedeuten.
Der Verkehr auf der Brennerautobahn ist zu einem großen Teil hausgemacht. Während der reine Transitverkehr lediglich knapp ein Fünftel des Verkehrs auf der Autobahn ausmacht, schlagen die Fahrten mit Ziel oder Ausgangsort Südtirol (Ziel- und Quellverkehr) und jene, die sich gänzlich innerhalb Südtirols bewegen, mit über 80 Prozent zu Buche. Über ein Viertel der Fahrten auf der A22 sind landesinterner Verkehr (Daten von 2011).
„Auch wenn die Tariferhöhungen in den vergangenen Jahren unter der Inflationsrate geblieben sind, machen die Spesen für die Autobahnmaut weiterhin einen nennenswerten Teil der Ausgaben, vor allem für die heimischen Frächter, aus“, betont Handelskammerpräsident Michl Ebner und ergänzt: „In der momentanen wirtschaftlichen Situation ist den Südtiroler Unternehmerinnen und Unternehmern jede Erleichterung auf Ausgabenseite höchst willkommen.“
Weitere Informationen erteilt die Handelskammer Bozen, Ansprechpartner Alfred Aberer, Tel. 0471 945 612, E-Mail: alfred.aberer@handelskammer.bz.it.

Grafik: Verteilung der Fahrten auf der Brennerautobahn - 2011