Handelskammer Bozen
Wirtschaft = Zukunft

Technische Normen

„Norm“, laut Verordnung (EU) Nr. 1025/2012, ist eine von einer anerkannten Normungsorganisation angenommene technische Spezifikation zur wiederholten oder ständigen Anwendung, deren Einhaltung nicht zwingend ist und die unter eine der nachstehenden Kategorien fällt:

  • internationale Norm“: eine Norm, die von einer internationalen Normungsorganisation angenommen wurde;
  • europäische Norm“: eine Norm, die von einer europäischen Normungsorganisation angenommen wurde;
  • harmonisierte Norm“: eine europäische Norm, die auf der Grundlage eines Auftrags der Kommission zur Durchführung von Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union angenommen wurde;
  • nationale Norm“: eine Norm, die von einer nationalen Normungsorganisation angenommen wurde;

Die Einhaltung von Normen ist zwar freiwillig, stellt aber unter Beweis, dass sich Waren und Dienstleistungen durch ein bestimmtes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit auszeichnen.

Die Einhaltung von harmonisierten Normen, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, begründen eine Sicherheitsvermutung entsprechend den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der Produktrichtlinien (Richtlinie 2001/95/EG): „Es wird davon ausgegangen, dass ein Produkt sicher ist — soweit es um Risiken und Risikokategorien geht, die durch die betreffenden nationalen Normen geregelt werden —, wenn es den nicht bindenden nationalen Normen entspricht, die eine europäische Norm umsetzen, auf die die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften verwiesen hat.“

Normen sind nicht bindend, das unterscheidet sie von Gesetzen. Technische Normen erlangen Rechtsverbindlichkeit, wenn Gesetzesnormen auf sie verweisen.

UNICAdesk – kostenlose Informationen über technische Normen

UNICAdesk ist eine Anlaufstelle, die sich der Information und Verbreitung der technischen Normung für KMUs widmet, sowie die Einsicht in über 20.000 Normen aus dem UNI-Katalog ermöglicht.

UNICAdesk bietet kostenlose Informationen und Beratung rund ums Thema technische Normen und richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, öffentliche Verwaltung und Bürger. Ziel ist es, den Zugang zur nationalen und internationalen freiwilligen Normung zu erleichtern, um deren Bekanntheit, Zugänglichkeit, korrektes Verständnis und mögliche Anwendungen zu fördern.

Der Service im Detail:

  • Konsultation der vollständigen Texte der nationalen UNI-Normen, der von UNI veröffentlichten europäischen Normen (UNI EN) und internationalen Normen (UNI ISO);
  • Unterstützung bei der Suche nach bestimmten technischen Normen;
  • Informationen zu Grundsätzen und Ablauf von Normung und Zertifizierung;
  • Zugang zu europäischen Normenprojekten (EN) in der Bearbeitungsphase.

Der UNICAdesk kann nach Vormerkung genutzt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter T +39 0471 945 538. Im Rahmen der Normenkonsultation werden einige anonyme Daten bezüglich des konkreten Informationsbedarfs erhoben.

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zum UNICAdesk.

Technische Normen finden

Erzeugnisse, die unter Einhaltung der auf europäischer Ebene harmonisierten technischen Normen hergestellt werden, sind von den Behörden als sicher einzustufen.

Die Auskunftsstelle für Normen "UNICAdesk" in Bozen bietet Unternehmen die Möglichkeit kostenfrei Normen zu begutachten und die Suche danach unter Anleitung durchzuführen.

Technische Normen außerhalb der Elektrotechnik und der Telekommunikation

Das CEN stellt eine List der Mitglieder zur Verfügung welche auf nationaler Ebene Normen verteilen und verkaufen:

Technische Normen in der Elektrotechnik

  • CENELEC European committee for electrotecnical standardization
  • CEI Comitato Elettrotecnico Italiano

Technische Normen für den Telekommunikationsbereich

  • ETSI European Telecommunications Standards Institute
Waren diese Informationen hilfreich?
Durchschnitt: 5 (2 votes)

Kontakt

Produktsicherheit und Etikettierung

0471 945 698 - 660