Kleinserienproduktion / Kontrollwaage
A) Tabelle zur Ermittlung der geeigneten Waage für die Kontrolle des Inhaltes der Fertigpackungen (Gesetz Nr. 690/1978)
| Nennfüllmenge Qn der Fertigpackung (g oder ml) | maximaler Fehler der Messung [z.B. größter möglicher Eichwert (e) der Waage] < 1/5 der zulässigen Minusabweichung |
Maximale Tragkraft der Waage bei 3.000 Eichwerten | Genauigkeitsklasse der Waage |
| > 5,00 bis < 5,56 | 0,05 g | 150 g | III |
| > 5,56 bis < 11,12 | 0,1 g | 300 g | III |
| > 11,12 bis < 27,78 | 0,2 g | 600 g | III |
| > 27,78 bis < 111,12 | 0,5 g | 1,5 kg | III |
| > 111,12 bis < 333,33 | 1,0 g | 3,0 kg | III |
| > 333,33 bis < 1.666,67 | 2,0 g | 6,0 kg | III |
| > 1.666,67 bis < 3.333,33 | 5,0 g | 15 kg | III |
| > 3.333,33 bis < 6.666.67 | 10,0 g | 30 kg | III |
| > 6.666,67 bis < 10.000,00 | 20,0 g | 60 kg | III |
Die Waage muss die Aufschrift der erfolgten Ersteichung tragen. Für weitere Plichten dazu siehe den Abschnitt über die Nacheichung.
B) Zulässige Minusabweichung der Füllmenge einer Fertigpackung
| Nennfüllmenge Qn in Gramm oder Milliliter | Zulässige Minusabweichung |
| 5 bis 50 | 9,0 % |
| 50 bis 100 | 4,5 g oder mL |
| 100 bis 200 | 4,5 % |
| 200 bis 300 | 9,0 g oder mL |
| 300 bis 500 | 3,0 % |
| 500 bis 1.000 | 15 g oder mL |
| 1.000 bis 10.000 | 1,5 % |
Achtung: Die tatsächliche Füllmenge der Fertigpackungen darf im Mittel nicht niedriger sein als die Nennfüllmenge!
C) Vorschlag für eine vereinfachte Kontrolle des Nettoinhaltes der Fertigpackung bei Kleinserienproduktion (z.B. Honig)
Bedingung 1: das Mittel der effektiven Menge aller Fertigpackungen (effektiv gewogenes Nettogewicht) darf die Nennfüllmenge (Angabe auf dem Etikett) NIE unterschreiten.
Bedingung 2: kein effektiv gewogene Menge darf die maximale Abweichung unterschreiten.
Bedingung 3: Alle Fertigpackungen müssen verschlossen sein.
Beispiel:
10 Fertigpackungen haben ein Nominalgewicht von je 500 g, die Kontrollwaage hat demnach einen Eichwert (e) von 2 g oder kleiner (siehe auch "Tabelle zur Ermittlung der geeigneten Waage für die Kontrolle von Fertigpackungen" unter Punkt B)):
| Fertigpackung Nummer | Nominalgewicht in g | effektiv gewogene Menge in g |
|
1 |
500 | 496 |
| 2 | 500 | 508 |
| 3 | 500 | 482 (!!!) |
| 4 | 500 | 494 |
| 5 | 500 | 488 |
| 6 | 500 | 510 |
| 7 | 500 | 482 (!!!) |
| 8 | 500 | 508 |
| 9 | 500 | 502 |
| 10 | 500 | 498 |
| - | ||
| Totale | 4.968 |
Die mit (!!!) gekennzeichneten Werte unterschreiten in diesem Beispiel die maximal mögliche Abweichung von - 15 g (500 g - 15 g = 485 g) ! Diese Packungen dürfen niemals verkauft werden!
Der Mittelwert = 4.968 g : 10 Glasbehälter = 496,8 g. Der Mittelwert unterschreitet in diesem Beispiel das Nominalgewicht von 500 g ! Dieses Produktionslotto (keine der 10 Fertigpackungen) darf niemals in den Handel gelangen!
Hinweis: Dies ist ein Vorschlag für eine vereinfachte Kontrolle. Genauere Angaben finden sich im Gesetz Nr. 690/1978
Waren diese Informationen hilfreich?






